Auch in diesem Jahr verbringen wir eine Woche in Eckernförde, einer historischen Stadt mit über 700 Jahren Geschichte an der schleswig-holsteinischen Ostseeküste. Während ich letztes Jahr allein dort war, reisen wir diesmal gemeinsam. Unsere Unterkunft liegt in der Bystedtredder 54 im Stadtteil Borby. Am Ankunftstag erkunden wir Eckernförde zu Fuß: Vom Kurpark geht es zum idyllischen Hafen und zurück über die Kieler Straße. Geschäfte und Restaurants sind schnell erreichbar. Besonders reizvoll ist die charmante Altstadt. Jeden ersten Sonntag im Monat kann man auf dem Hafenfischmarkt frischen Fisch kaufen, mittwochs und samstags findet auf Kirchplatz und Rathausmarkt der Wochenmarkt statt. Wir besuchen das Eiscafé La Gondola in der Kieler Straße 74 sowie die Bonbonkocherei und Schokoladenmanufaktur Hermann Hinrichs in der Frau-Clara-Straße 22, die sich auf hochwertigen Süßwaren spezialisiert hat. Hier werden mit viel Liebe und handwerklichem Geschick verschiedene Sorten von Bonbons und anderen Zuckerspezialitäten produziert. Die Verwendung erstklassiger Zutaten und die Einhaltung traditioneller Rezepturen garantieren ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Qualitätssicherung und der kreativen Gestaltung der Produkte. Die Bonbonkocherei lädt Besucher ein, den Herstellungsprozess hautnah zu erleben und sich von der Vielfalt der angebotenen Leckereien verzaubern zu lassen. Auch wir haben uns eine kleine Leckerei gegönnt. Da wir in einer Ferienwohnung wohnen, kaufen wir Grundnahrungsmittel in den nahegelegenen Supermärkten: Lidl in der Ostlandstraße 98 und Aldi in der Ostlandstraße 99. Alternativ bietet sich REWE Stein im Sauergang an. Am nächsten Tag besuchen wir ein weiteres Ostseebad, das Wochenende verbringen wir am Strand von Eckernförde.