Unsere Zugreise von Berlin an den Titisee: Ein persönlicher Einblick in den Hochschwarzwald
Ein langersehnter Urlaub führte uns vom 31. August bis zum 6. September 2012 in den malerischen Hochschwarzwald. Die Anreise war schon ein Highlight: Wir reisten bequem mit dem Zug von Berlin Hauptbahnhof an unser Ziel, den wunderschönen Titisee. Wir hatten das Glück, in der Pension Haus Ketterer zu übernachten, die ganz in der Nähe des Sees liegt, was unsere Entdeckungsreisen enorm erleichterte.
Die Tage waren gefüllt mit Erkundungen, und Christina ist sich sicher: Der Titisee und der Schwarzwald sind einfach unwiderstehlich. Sie empfindet die Gegend als gleichermaßen gemütlich und spannend. Man kann hier wunderbar entspannen und gleichzeitig Abenteuer erleben. Besonders der See selbst hat uns in seinen Bann gezogen. Wir verbrachten Stunden damit, am Ufer entlang zu spazieren, die frische Luft zu genießen und einfach nur die Seele baumeln zu lassen. Die beeindruckende Landschaft rund um den See hat uns verzaubert und diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.
Badeparadies Titiesee 01.09.2012
Ein Tag im Badeparadies Schwarzwald: Spaß und Entspannung am Titisee
Heute haben wir ein neues Freizeitbad in der Nähe des Titisees ausprobiert: das Badeparadies Schwarzwald. Christina hatte sich schon riesig auf den Besuch gefreut, und wir wurden nicht enttäuscht. Schon beim Eintritt bekommt man einen praktischen Chip, mit dem man alle Ausgaben bezahlt – super unkompliziert. Die Zeit verflog wie im Flug!
Das Badeparadies Titisee bietet jede Menge Spaß. Es gibt aufregende Rutschen, die für Adrenalin sorgen, und auch kulinarisch wird man hier nicht enttäuscht. Egal, ob im Sommer oder Winter, der Besuch ist extrem entspannend und wird nie langweilig.

Triberg Ort 02.09.2012
Triberg im Schwarzwald: Unsere Entdeckungsreise zwischen Wasserfällen und Kuckucksuhren
Als wir Triberg besuchten, waren wir sofort von der malerischen Umgebung begeistert. Die Stadt liegt auf Höhen zwischen 600 und 1038 Metern und ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Kulturenthusiasten.
Was sofort auffällt, sind die vielen Läden mit ihren wunderschönen Kuckucksuhren und handgefertigten Schnitzereien. Ein Spaziergang durch die Hauptstraße fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit.
Das Highlight unseres Ausflugs waren die atemberaubenden Triberger Wasserfälle. Mit einer Fallhöhe von 163 Metern sind sie wirklich beeindruckend und ein perfektes Fotomotiv. Anschließend tauchten wir im Schwarzwaldmuseum in die Geschichte der Region ein – absolut faszinierend!
Triberg hat so viel zu bieten. Die berühmte größte Kuckucksuhr der Welt ist genauso sehenswert wie die beeindruckende Wallfahrtskirche Maria. Für Geschichtsinteressierte empfehlen wir einen Blick auf die alten Burgen und den historischen Galgen. Triberg ist ein Ort, der uns mit seiner Mischung aus Natur und Geschichte wirklich begeistert hat.
Die Triberger Wasserfälle: Ein Naturspektakel im Schwarzwald
Die Triberger Wasserfälle sind ein absolutes Highlight im Schwarzwald und das aus gutem Grund: Mit einer Fallhöhe von 163 Metern sind sie die höchsten Wasserfälle Deutschlands. Wer durch den mittleren Schwarzwald reist, sollte sich dieses beeindruckende Naturspektakel nicht entgehen lassen.
Der Weg ist das Ziel: Ein Erlebnis für Groß und Klein
Man muss kein Profi-Wanderer sein, um die Schönheit der Wasserfälle zu genießen. Der Weg nach oben ist auch für Ungeübte gut zu bewältigen und führt über mehrere Stufen durch eine wunderschöne Waldlandschaft. Schon beim Aufstieg spürt man die kühle, feuchte Luft und hört das beruhigende Rauschen des Wassers. Das ist Entspannung pur! Oben angekommen, wird man mit einem spektakulären Blick auf die sieben Kaskaden und die umliegende Natur belohnt.
Mehr als nur ein Ausflugsziel
Die Triberger Wasserfälle sind nicht nur ein atemberaubender Anblick, sondern auch ein Ort, an dem man die Kraft der Natur hautnah erleben kann. Hier lässt sich der Alltag vergessen und neue Energie tanken. Viele Besucher kommen immer wieder hierher, um die besondere Atmosphäre und die majestätische Schönheit dieses Ortes zu spüren.
Ein Besuch der Triberger Wasserfälle ist ein Muss für jeden, der den Schwarzwald erkundet und die unberührte Schönheit der Natur erleben möchte. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, das in jedem Reisealbum einen besonderen Platz findet.
Colmar 03.09.2012
Colmar: Ein Tagesausflug vom Schwarzwald ins Herz des Elsass
Wer durch den malerischen Schwarzwald reist, sollte sich einen Abstecher über die Grenze nicht entgehen lassen. Das charmante Colmar im Elsass ist der perfekte Tagesausflug, um in eine andere Kultur einzutauchen. Wir haben uns von Titisee-Neustadt auf den Weg gemacht, und die Reise dorthin ist überraschend einfach und günstig.
Anreise nach Colmar: Günstig und unkompliziert
Vom Bahnhof in Breisach bringt euch die Buslinie 1076 in nur 50 Minuten direkt ins Zentrum von Colmar. Mit nur etwa 4 Euro pro Strecke ist dies eine entspannte und preiswerte Art, die Stadt zu erreichen. So kann man die kurze Fahrt genießen und sich schon auf die französische Atmosphäre freuen.
Die Weinhauptstadt des Elsass entdecken
Colmar, mit seinen rund 85.000 Einwohnern, liegt direkt an der berühmten Elsässer Weinstraße und gilt als ihre Weinhauptstadt. Schon beim Flanieren durch die Altstadt wird klar, warum: Überall locken urige Weinstuben und gemütliche Cafés. Die Altstadt selbst ist ein wahrer Traum. Gut erhaltene Fachwerkhäuser, die sich aneinanderreihen, und farbenfrohe Blumenkästen an jedem Fenster machen das Stadtbild zu einem echten Hingucker.
Besonders lohnenswert ist ein Spaziergang durch das Viertel "Klein-Venedig" mit seinen romantischen Kanälen. Es fühlt sich an, als würde man durch ein Märchenbuch laufen. Auch Kulturfreunde kommen auf ihre Kosten: Das bekannte Unterlinden-Museum beherbergt beeindruckende Kunstwerke, darunter den berühmten Isenheimer Altar.
Warum Colmar einen Besuch wert ist
Colmar ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch eine perfekte Mischung aus Geschichte, Kultur und Genuss. Die Stadt ist nach Straßburg und Mülhausen die drittgrößte im Elsass und hat eine reiche Geschichte, die sich in jeder Gasse widerspiegelt. Egal, ob ihr die historischen Gebäude bewundert, die lokale Küche probiert oder einfach durch die charmanten Straßen bummelt – Colmar bietet für jeden etwas.
Ein Abstecher nach Colmar vom Schwarzwald aus lohnt sich wirklich und wird euch mit unvergesslichen Eindrücken belohnen. Es ist ein kleines Stück Frankreich, das man ganz einfach erleben kann.
Basel 04.09.2012
Tagesausflug nach Basel: Kultur und Charme in der Dreiländerstadt
Heute haben wir einen Tagesausflug von unseren Schwarzwald-Zielen nach Basel gemacht. Von Freiburg aus ist die Stadt in nur 70 Minuten mit der Bahn erreichbar – perfekt für einen Kurztrip. Auch wenn ich nicht der größte Stadtliebhaber bin, war ich neugierig auf die charmante Atmosphäre dieser Dreiländerstadt.
Basel, am Zusammenfluss von Schweiz, Deutschland und Frankreich, ist eine faszinierende Mischung aus Kulturen. Beim Spaziergang durch die Altstadt fiel uns die beeindruckende Architektur auf. Ein Highlight war der Blick auf den sanft durch die Stadt fließenden Rhein, der eine malerische Kulisse bietet.
Museen wie das Kunstmuseum und historische Gebäude wie das Basler Münster laden dazu ein, die kulturelle Vielfalt zu erkunden. Die lebhaften Märkte und gemütlichen Cafés am Rheinufer haben uns zum Verweilen eingeladen. Basel hat mit seinem besonderen Flair einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Feldberg 05.09.2012
Unsere Tour auf den Feldberg: Das Highlight unserer Reise in den Schwarzwald
Heute führte uns unser Weg zu einem ganz besonderen Ort: dem Feldberg. Mit 1493 Metern ist er der höchste Gipfel im Schwarzwald und in ganz Baden-Württemberg. Mit der Seilbahn schwebten wir ganz bequem den Berg hinauf und erreichten schnell die verschneiten Höhen. Die Aussicht von oben war einfach atemberaubend!
Wir machten einen gemütlichen Spaziergang zur Wetterstation, um die majestätische Landschaft noch besser zu erkunden. Das war der perfekte Moment für ein kleines Abenteuer: Andreas wagte es, barfuß zu laufen. Er war überrascht, wie weich sich der Boden anfühlte, fast wie auf den vertrauten Wegen im Grunewald.
Diese entspannte Wanderung auf den Feldberg war keine große Herausforderung, aber eine wunderbare Erfahrung. Die Ruhe und Weite des Schwarzwaldes haben uns verzaubert. Es war die perfekte Gelegenheit, die Seele baumeln zu lassen und den stressigen Alltag zu vergessen.
Schluchsee 05.09.2012
An unserem letzten Tag im Schwarzwald besuchten wir den malerischen Schluchsee, der sich in der Nähe des Kurortes St. Blasien befindet. Auf einer Höhe von beeindruckenden 930 Metern gelegen, ist dieser See nicht nur der größte Stausee der Region, sondern bietet auch ein atemberaubendes Panorama, umgeben von dichten Wäldern und majestätischen Bergen. Seine Fläche von 7,5 Quadratkilometern macht ihn zu einem wahren Highlight des Hochschwarzwaldes.
Der Schluchsee ist ein wahres Paradies für alle, die das Wasser und die Natur lieben. Wir genossen es, die vielfältigen Wander- und Radwege rund um den See zu erkunden. Ob gemütlicher Spaziergang oder eine anspruchsvollere Wanderung – hier findet jeder das Richtige.
Der See ist nicht nur ein Hotspot für Wassersport wie Schwimmen und Segeln, sondern auch ein Ort der Ruhe, wo man wunderbar angeln kann. Die reiche Flora und Fauna der Region macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Ein Besuch am Schluchsee ist der perfekte Weg, um die Schönheit des Hochschwarzwaldes zu verinnerlichen und die Seele baumeln zu lassen.