· 

Das Ende vom Rhythmus der Nacht

Die Sendung „Rhythmus der Nacht“ startete im Sommer 2002 zunächst nur bei WDR4. Ab Januar 2003 wurde sie bundesweit im ARD-Nachtexpress übernommen. Zu den Highlights gehörten der DJ-Mix und der Albumtipp. Halbstündlich gab es einen Last-Minute-Wunsch. Am ersten Sonntag im Monat wurden von 01.00 bis 03.00 Uhr die Party- und Schlagercharts präsentiert, später umbenannt in DJ-Hitparade. WDR4 veranstaltete Partys im Delta Musikpark mit Künstlern der Sendung. Am 18. August 2012 feierte „Rhythmus der Nacht“ ihr zehnjähriges Jubiläum in der Essener Innenstadt. Moderatoren waren Silke Liniewski, Bernd Brüggemann und Michael Begasse.

Nur einmal wurde das Programm abgeändert und der reguläre ARD-Nachtexpress gesendet. Am 02.04.2005 starb Johannes Paul II. 

Zur Sendung erschien eine Doppel-CD-Reihe mit aktuellen Diskothekenhits. Die ersten Moderatoren waren Bernd Brüggemann und Michael Begasse. 2011 kam Silke Liniewski dazu, 2015 Dominik Freiberger. Am 11. Juni 2017 gab es eine Jubiläumssendung zum 15-jährigen Bestehen.

Der nächtliche Verkehrslagebericht bot oft skurrile Meldungen, von Dachlatten bis hin zu Wildtieren wie Pavianen in Hodenhagen. 

Heute Nacht läuft die letzte Ausgabe von „Rhythmus der Nacht“ von 0.05 bis 6.00 Uhr mit Bernd Brüggemann. Die Sendung wird eingestellt, die Moderatoren sind künftig im Tagesprogramm zu hören.

Es folgt die ARD-Hitnacht vom NDR.

Das erwas andere Klassentreffen