Tagebuch 2024

Tagebuch 2024 · 24. Dezember 2024
Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachtstage und entspannte Festtage. Am Morgen des 24.12. war ursprünglich ein Besuch des Weihnachtsmarktes in der Spandauer Altstadt geplant, der jedoch seit dem 22.12.24 nicht mehr geöffnet ist. Stattdessen starten wir mit einer Joggingrunde im Südpark in den Tag und verbringen den Rest des Heiligabends gemütlich daheim. Ab dem 27.12.2024 sind wir in Linz am Rhein, wo wir auch den Jahreswechsel verbringen werden.

Tagebuch 2024 · 22. Dezember 2024
Heute ist der letzte Sonntag im Advent, was man daran erkennt, dass die 4. Kerze brennt. Glocken klingen weit und breit, Kerzenlicht in jedem Heim- Frieden soll auf Erden sein! Auch die Tage werden wieder länger und die Nordhalbkugel wendet sich der Sonne wieder mehr zu.

Tagebuch 2024 · 15. Dezember 2024
Der Tannenbaum steht still und stumm das ganze Jahr im Wald herum. Doch wenn es draußen Winter wird, so mancher dann im Wald rum irrt und sucht sich einen Tannenbaum für seinen Weihnachtsmärchentraum. Er wird geschmückt ganz toll und tüchtig. Der Baum, der freut sich: "Ich bin wichtig!" Er muß es ja nicht näher wissen, denn bald wird er schon rausgeschmissen." (frei nach Waltraud Ruschke)

Tagebuch 2024 · 13. Dezember 2024
Auch in den Spandauer Arcarden herrscht aktuell festliche Weihnachtsatmosphäre. Das Einkaufszentrum befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Spandau und ist nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt. Auf vier Stockwerken bietet es alles für den täglichen Bedarf. Besonders hervorzuheben ist das Spa- und Wellnesscenter auf dem Dach der Mall. Nach einigen kurzen Einkäufen genoss ich anschließend einen Glühwein in der Altstadt.

Tagebuch 2024 · 08. Dezember 2024
Am zweiten Adventswochenende zeigen sich in Berlin und Brandenburg eher trübe Wetterverhältnisse. Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt entfällt auch diesmal – der Glühwein schmeckt daheim ebenso gut. Stattdessen ging es heute Morgen um 08:35 Uhr bereits zum Joggen in den Park. Wie zu erkennen ist, haben sich auch Biber im Südpark ausgebreitet, nagen an Bäumen und können diese zum Umsturz bringen. Dennoch lässt sich hier unbesorgt spazieren, bevor der Tag gemütlich bei Kerzenschein...

Tagebuch 2024 · 01. Dezember 2024
In Berlin strahlt am Sonntagmorgen die Sonne bei Temperaturen von -2 bis zu 3 °C. Wir laufen am 1. Adventssonntag gemütlich an der Havel entlang und genießen das klare Wetter und die frischen Temperaturen. Den restlichen Sonntag verbringen wir dann gemütlich zu Hause und genießen unter anderem den großen Kultklassiker zur Weihnachtszeit von 1973: '' Drei Haselnüsse für Aschenbrödel'', um uns auf die Vorweihnachtszeit etwas einzustimmen. Auch in diesem Jahr gibt es wieder weitere...

Tagebuch 2024 · 26. November 2024
Die Weihnachtsmarkt-Saison begann dieses Jahr am 25. November, inklusive des nostalgischen Marktes in der Spandauer Altstadt. Zwischen Rathaus und St.-Nikolai-Kirche sowie auf dem Marktplatz präsentieren Kunsthandwerker und Händler ihre Ware. Zudem gibt es ein kleines Bühnenprogramm. Auszüge vom Werner-Salomon-Platz: Mittwochs: 15, 16, 17 Uhr – Weihnachtliches Puppentheater mit der Lahberger Märchenbühne. Freitags: 18 Uhr – Auftritt der Siemensstadt Big Band. Samstags: 16 Uhr – Die...

Tagebuch 2024 · 21. November 2024
80 Stunden lang rockt WDR 4 die größten Hits der 80er vom 20. bis 23. November. Eine Reise in ein legendäres Jahrzehnt voller Musikwünsche – da wird’s laut und lustig! Grüße gehen raus an Bernd Brüggemann im Studio – 👍! Und zum krönenden Abschluss gibt’s das Live-Spektakel im WDR Fernsehen am 23. November um 20:15 Uhr mit Bastian Bender und Peter Illmann. Radio für die Ohren, TV für die Augen – das perfekte Doppelpack! (:-)

Tagebuch 2024 · 12. November 2024
Mehr Grau als Sonnenschein beim Wetter in den vergangenen Tagen. Für uns geht es am heutigen Dienstagvormittag dennoch eine kleine Runde auf die Winterwelt am Potsdamer Platz. Die Winterwelt ist geöffnet vom 01.11.2024 - 01.01.2025. Besonders Highlight der Winterwelt: Eine spektakuläre mobile Rodelbahn ohne Schnee mit einer Länge von 70 Metern. Die Rodelbahn punktet mit Blick auf das Brandenburger Tor. Verschiedene Stände mit Glühwein, Bratwurst, gebrannte Mandeln und Crepés sorgen hier...

Tagebuch 2024 · 03. November 2024
Unterwegs am westlichen Havelufer zwischen Helleberge, Breithorn und Fähre Alt-Kladow. Gewässerbeschreibung: Innerhalb Berlins hat die Havel, die Havel, die hier als Seerinne ausgeprägt ist, eine Länge von knapp 30 km. Die Unterhavel erstreckt sich im Stadtgebiet Berlins vom Pichelsdorfer Gmünd bis zur Landesgrenze im Jungfernsee an der Glienicker Brücke. Die Unterhavel wird überwiegend aus dem Zulauf der Oberhavel und der Spree gespeist. Es münden zudem zahlreiche Einleitungen aus der...

Mehr anzeigen