Tagebuch 2015 · 28. September 2015
Die Beelitz-Heilstätten, einst eine Lungenheilstätte und Sanatorium für Tuberkulosepatienten, laden heute zu Besichtigungen ein. Um 1900, als Tuberkulose die Berliner Bevölkerung stark betraf, entstand in den Wäldern bei Beelitz ein großer Heilstättenkomplex. Ab 1898 wurde in vier Bauphasen eine Anlage auf über 2 Millionen Quadratmetern errichtet, unterteilt in vier Quadranten und ein Sonderareal für das Ausweichkrankenhaus Potsdam. Ab 1902 beherbergten die Heilstätten 600 Patienten,...