So war der Tag der offenen Tür der Polizei Berlin am 28.09.2025
Heute war ein spannender Tag. Der Morgen begann mit dem Aufbruch: Vom Garten machte ich mich zeitig auf den Weg zur Polizei. Am 28. September 2025 öffnete die Polizei Berlin von 10:00 bis 18:00 Uhr die Tore des Geländes in Ruhleben zum 44. Tag der offenen Tür. Geboten wurden zahlreiche Programmpunkte und spannende Einblicke in den Arbeitsalltag der größten Sicherheitsbehörde Berlins. Ganz nebenbei ergab sich dadurch für den gesamten Tag ein perfektes Alibi.
Auf dem Areal in Ruhleben, das sich die Polizeiakademie mit der Polizeidirektion 2 (West) teilt, trafen die Besucher viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei. An den zahlreichen Ständen konnte man sich informativ beraten lassen. Diese freuten sich auf den direkten Austausch und beantworteten alle Fragen zur vielseitigen Polizeiarbeit. Für das leibliche Wohl war durch zahlreiche Stände ebenfalls bestens gesorgt.
Neun Themenparks gaben tiefe Einblicke
In neun verschiedenen Themenparks wurde die Bandbreite der Aufgaben der Polizei Berlin präsentiert. Hier erhielten Interessierte wertvolle Informationen und anschauliche Demonstrationen zu den Bereichen:
- Verkehr
- Opferschutz und Seniorensicherheit
- Schutz vor Einbruch / Achtung Autodiebe
- Alkohol und Drogen
- „Brennpunktarbeit“
- Landeskriminalamt (LKA)
- Einsatzlagen und Einsatzmittel
- Die Polizei als Arbeitgeberin
- Ausbildung und Studium
Das Programm war gefüllt mit abwechslreicher Action und spannenden Vorführungen. Ein Höhepunkt war die beeindruckende Vorführung des Spezialeinsatzkommandos (SEK). Besonders eindrücklich war auch, dass der Wasserwerfer in Aktion zu sehen war. Für die kleinen Gäste fanden sich in jedem Themenpark vielseitige und abwechslungsreiche Angebote.
Besonders informativ war der Bereich Landeskriminalamt (LKA):
Heute hatte ich am Stand zum Thema Falschgeld zum ersten Mal die Möglichkeit, einen gefälschten 100-Euro-Schein selbst in die Hand zu nehmen, um ihn mit meinem eigenen zu vergleichen.
Darüber hinaus unterhielt ich mich mit der Spurensicherung ausführlich über den Einsatz von Luminol; hier wurde gezeigt, wie die Spurensuche einen Tatort untersucht. Auch Andreas nutzte die Gelegenheit für einen netten Plausch und unterhielt sich ausgiebig mit den Beamten am Stand.
Karriere bei der Polizei: Chancen und Sicherheit
Der Tag wurde auch genutzt, um die Polizei Berlin als interessanten und vielfältigen Arbeitgeber kennenzulernen. Die Behörde bot Informationen zu langfristigen und krisensicheren beruflichen Perspektiven.
Gesucht wurden neue Kolleginnen und Kollegen für viele Bereiche. Der Einstieg im Polizeivollzug war von 16 bis 41 Jahren möglich. Auch Verwaltungsmitarbeitende und angestellte Fachkräfte fanden hier Informationen zu einem sicheren Arbeitsplatz. Fachkundige Mitarbeiter standen für alle Fragen zu Karriere und Bewerbung zur Verfügung.
Barrierefreiheit: Für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen standen am Infopoint hinter dem Haupteingang Gebärdensprachdolmetschende zur Verfügung.
Infos: