· 

Hoch im Norden

Ein Tag in Flensburg: Historischer Charme an der Förde.

Am vorletzten Tag unserer Reise ging es für Christina und mich direkt an die dänische Grenze: nach Flensburg. Die Stadt begrüßte uns mit ihrer historischen Altstadt und dem malerischen Hafen.

Unser Spaziergang führte uns zuerst in die Rote Straße, ein echtes Highlight in der südlichen Altstadt von Flensburg. Sie verläuft vom Südermarkt bis zum Neumarkt. Der Name der Straße stammt vermutlich von dem ehemaligen Gehölz „Rude“ oder dem „Roten Tor“, das einst den südlichen Stadteingang markierte. Besonders beeindruckend fanden wir die malerischen Kaufmannshöfe, die liebevoll saniert wurden und mit ihren kleinen, inhabergeführten Geschäften und Cafés eine einzigartige und „hyggelige“ Atmosphäre schaffen.

Anschließend schlenderten wir weiter durch die lebhafte Fußgängerzone, bis wir schließlich den Hafen erreichten. Er ist das Herzstück der Stadt und beeindruckt mit seiner frischen Brise und den historischen Segelschiffen. Hier lohnt sich ein Besuch im Flensburger Schifffahrtsmuseum, das sich im ehemaligen Zollpackhaus befindet. Dort erfährt man nicht nur Wissenswertes über die Seefahrt, sondern auch über die wichtige Rolle Flensburgs im Rumhandel. Das Museum widmet sich der Geschichte des Handels mit Zucker und Rum, die der Stadt einst Reichtum brachte. Wer mehr über diese spannende Vergangenheit erfahren möchte, kann dort in die Rolle eines Seefahrers schlüpfen.

Flensburg hat uns mit seiner Mischung aus nordischem Flair und historischer Schönheit begeistert. Ein perfekter Abschluss unserer Tour!