· 

Von Kalifornien nach Brasilien


Von Eckernförde nach Kalifornien und Brasilien: Ein Ausflug an die Ostsee


Manchmal muss man gar nicht weit reisen, um sich wie im Urlaub zu fühlen. Heute nehmen wir euch mit auf eine kleine Weltreise, die in Eckernförde beginnt und in der Karibik endet – zumindest fast.

Unsere Reise startet entspannt mit dem Zug nach Kiel. Von dort geht es mit dem Bus weiter, und schon eine Stunde später sind wir am Strand. Aber nicht irgendein Strand, sondern am Ostseebad Kalifornien. Ja, du hast richtig gelesen. Dieses Kalifornien liegt nicht in Amerika, sondern in der Gemeinde Schönberg in Schleswig-Holstein, nur etwa 20 Kilometer von Kiel entfernt.
Der lange, feine Sandstrand lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Von Buhne 18 bis Buhne 29 erstreckt sich dieser Traumstrand auf rund zwei Kilometern. Und von hier ist es nur ein Katzensprung zum nächsten exotischen Reiseziel: Brasilien. Dieser kleine Strandabschnitt schließt sich direkt an Kalifornien an und hat, wie sein Nachbar, eine eigene spannende Geschichte.


Unser Geheimtipp: Wo gibt's das beste Fischbrötchen?


Nach unserem Strandspaziergang hatten wir Hunger. Zum Glück gibt es in Kalifornien nicht nur einen tollen Strand, sondern auch eine kleine Ladenzeile mit Restaurants, einem Lebensmittelmarkt und einem Fahrradverleih. Unsere Wahl fiel auf ein klassisches Fischbrötchen von Ehlers am Deichweg 5 in Schönberg – absolut empfehlenswert.

Du siehst, für eine kleine Weltreise braucht man nicht immer einen Pass. Manchmal reichen eine Zugfahrkarte, ein Busticket und ein sonniger Tag an der Ostsee.

Infos:

https://www.ostseeblick-holm.de/kalifornienanderostsee/index.php



Tipps für Ihren Besuch zwischen Kalifornien und Brasilien

  • Der Spaziergang: Der Weg zwischen den beiden Ortsschildern ist kurz und einfach. Er ist perfekt für Familien mit Kindern, Paare und Spaziergänger jeden Alters. Lassen Sie sich Zeit, den feinen Sand unter Ihren Füßen zu genießen und die frische Seeluft einzuatmen. Die berühmten Ortsschilder sind ein beliebtes Fotomotiv und eine tolle Erinnerung an diesen außergewöhnlichen Ausflug.
  • Wassersport und Action: Am Strandabschnitt Brasilien gibt es eine Wassersportschule. Wer das Meer aktiv erleben möchte, kann hier Kurse im Windsurfen oder Kitesurfen belegen oder sich ein Board für eine Tour mit dem Stand-Up-Paddling ausleihen.
  • Entspannung im Strandkorb: An beiden Strandabschnitten können Sie sich in einem typischen Strandkorb niederlassen. Mieten Sie sich einen Korpus für ein paar Stunden oder den ganzen Tag und genießen Sie den Blick auf die Ostsee, geschützt vor Wind und Sonne.
  • Kulinarische Pausen: Entlang des Strandes gibt es kleine Kioske, Cafés und Restaurants. Probieren Sie ein frisches Fischbrötchen, ein kühles Getränk oder ein Eis, während Sie das maritime Treiben beobachten.
  • Spiel und Spaß für Kinder: Der breite, flache Strand ist ideal für Kinder. Es gibt viel Platz zum Sandburgenbauen, Muschelsammeln und im Meer planschen.


Ein Hauch von weiter Welt: Die Geschichte von Kalifornien und Brasilien in Schönberg


​Wer das Ostseebad Schönberg besucht, mag sich über die exotischen Namen der beiden Ortsteile wundern: Kalifornien und Brasilien. Die Geschichte dahinter ist so persönlich und einzigartig wie die Region selbst und erzählt von Fernweh, Seefahrt und einem kleinen Stück Glück, das die Ostsee an Land spülte.


Warum heißt Kalifornien „Kalifornien“?


​Die Legende besagt, dass der Name „Kalifornien“ auf ein Stück Strandgut zurückgeht, das Ende des 19. Jahrhunderts an diesem Küstenabschnitt gefunden wurde. Es soll sich um eine Holzplanke gehandelt haben, auf der in großen Buchstaben das Wort "KALIFORNIEN" stand. Ein findiger Fischer nahm die Planke mit, und weil die Menschen damals vom amerikanischen "Goldrausch" hörten, gab er dem neuen Strandhaus und bald dem gesamten Gebiet diesen fantasievollen Namen. Ein charmantes Zeichen dafür, dass man auch hier, an der ruhigen Ostsee, ein kleines Stück weite Welt finden konnte.


Und woher kommt der Name Brasilien?


​Ganz ähnlich ist auch die Geschichte von "Brasilien". Es wird erzählt, dass um die gleiche Zeit ein Fass voll mit brasilianischem Rum oder Kaffee an den Strand gespült wurde. Die Dorfbewohner staunten über die exotische Fracht und tauften den benachbarten Strandabschnitt kurzerhand "Brasilien". Der Name hat bis heute Bestand und erinnert an die Zeiten, als Schiffe aus fernen Ländern auch in dieser ruhigen Bucht Spuren hinterließen.

​Die Namen Kalifornien und Brasilien sind mehr als nur Ortsbezeichnungen – sie sind ein Stück lokaler Geschichte, ein Denkmal für die Vorstellungskraft der Fischer und ein Symbol für das besondere Flair des Ostseebads Schönberg. Sie stehen für Fernweh, Abenteuer und die kleinen, unerwarteten Schätze, die das Meer an Land bringt.