Ostseeglück in Eckernförde:
Endlich zurück!
Nach einem Jahr zieht es uns wieder an die geliebte Ostsee nach Eckernförde – und auch dieses Mal war die Anreise ein kleines Abenteuer. Statt wie ursprünglich geplant mit dem IC 2070 um 07.16 Uhr nach Hamburg, ging es für uns schon um 6:47 Uhr mit dem ICE 808 ab Berlin-Spandau los. In Hamburg angekommen, war die Weiterfahrt mit der überfüllten S-Bahn bis Altona und von dort mit der Regionalbahn nach Kiel eine kleine Herausforderung. Die letzte Etappe um 11.08 Uhr von Kiel nach Eckernförde verlief dann aber ganz entspannt, sodass wir gegen 12:10 Uhr in unserer Ferienwohnung Kohrt im Stadtteil Borby ankamen.
Die herzliche Begrüßung durch unsere Gastgeber war ein gelungener Start. Ein besonderes Dankeschön geht an die Vermieter, die uns – auf Anfrage per E-Mail – sogar kostenlos zwei Sixpacks Mineralwasser bereitgestellt haben. So konnten wir direkt mit einem gemütlichen Spaziergang loslegen, anstatt noch zusätzlich zum Supermarkt in der Nähe zu müssen. Unser Weg führte uns über den Petersberg hinunter zum Hafen.
Dort gab es eine kleine Überraschung: Unser Stamm-Eiscafé „La Gondola“ ist umgezogen! Wegen eines Wasserschadens in der Kieler Straße 74 hat das Ehepaar Caner nach 16 Jahren einen neuen Standort in der Kieler Straße 26 gefunden. Glücklicherweise müssen wir so nicht auf Andreas‘ obligatorisches Baiser-Eis verzichten! Später haben wir noch die Bonbonkocherei besucht und uns bei Rewe am Sauegang mit allem Nötigen für die kommenden Tage eingedeckt. Leider war der Stadtbus wie in den vergangenen Jahren erneut sehr unzuverlässig, aber das gehört wohl mittlerweile dazu.
Der Abend klingt gemütlich aus:
Wir haben ein Abendessen beim Italiener Alfredo direkt am Hafen geplant, um eine Person aus Christinas Vergangenheit zu treffen. Ob ich am Ende mitgehe, bleibt noch abzuwarten.
Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen des Piratenspektakels vom 1. bis 3. August. Das Event verspricht drei aufregende Tage am Strand von Eckernförde, die die Stadt in eine lebendige Piratenwelt verwandeln. Die Piraten werden die Bürgermeisterin gefangen nehmen, durch die Straßen ziehen und Eckernförde erobern. Auf dem Programm stehen Kämpfe, Überraschungsangriffe, Kanonenschläge, ein buntes Markttreiben und Live-Musik auf der Hafenmeile. Auch Stockbrot und diverse Mitmachaktionen für Groß und Klein sind geplant. Das Ganze wird am Sonntagabend mit einem Abschlussfeuerwerk an der Hafenspitze gekrönt.
Trotz des nicht ganz perfekten Wetters, freuen wir uns darauf. Schließlich haben wir unseren Strandkorb bereits vor Monaten gebucht. Kurz vorbeischauen schadet nicht! Mit Fotos von Eckernförde habe ich mich diesmal etwas zurückgehalten – im Archiv gibt es schließlich genug, da sich in den letzten zwölf Monaten nicht wirklich viel verändert hat. Aber vielleicht gibt es am Wochenende ja ein paar neue Eindrücke...
Morgen ist eine Fahrt nach Schleswig angesagt!