· 

Partnachklamm

Ein unvergesslicher Tag in Garmisch-Partenkirchen:

Von der Partnachklamm zum Eckbauer!

Manchmal sind es die unerwarteten Momente, die einen Tag wirklich unvergesslich machen. Letzten Mittwoch erlebte ich genau das bei meinem Ausflug zur Partnachklamm und dem Eckbauer in Garmisch-Partenkirchen. Ein Abenteuer, das ich gerne mit euch teile!

Start mit Vorteilen: Die Alpenwelt Card macht’s möglich!

Mein Tag begann ganz entspannt mit einem Frühstück, bevor es mit der Buslinie 9608 vom Bahnhof Mittenwald nach Garmisch-Partenkirchen ging. Ein echtes Highlight war dabei die kostenfreie Nutzung des Busverkehrs dank meiner Alpenwelt Card. Diese tolle Vergünstigung, die ich von meinem Gastgeber erhalten hatte, spart nicht nur bares Geld, sondern bietet auch noch viele weitere Vorteile für die Region – absolut empfehlenswert!

Unerwartete Straßenbauarbeiten ließen mich zwar den Anschlussbus verpassen, aber das war im Nachhinein ein Glücksfall! Ich entschied mich spontan, die gesamte Strecke zur Partnachklamm zu Fuß zurückzulegen. Eine super Gelegenheit, die malerische Umgebung auf mich wirken zu lassen. Meine Eintrittskarte hatte ich bereits online gekauft – der QR-Code funktionierte am Drehkreuz einwandfrei.

Die magische Partnachklamm

Ein Naturerlebnis pur!

Die Wanderung durch die Partnachklamm bei den frischen Temperaturen war ein absolut erfrischendes Erlebnis. Meine Regenjacke erwies sich als kluge Wahl – sie schützte mich nicht nur vor der kühlen Luft, sondern auch vor dem Spritzwasser der tosenden Partnach. Rund eine Stunde dauerte die Erkundung dieser beeindruckenden Naturschlucht, und jeder Schritt war es wert! Die schmalen Wege, die rauschenden Wassermassen und die hohen Felswände sind einfach atemberaubend und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.

Gipfelglück am Eckbauer und eine Wanderung der besonderen Art

Nach diesem Naturspektakel wanderte ich in gemütlichem Tempo weiter zur Bergstation Eckbauer. Die etwa zweistündige Wanderung führte mich durch wunderschöne Landschaften und bereitete mich perfekt auf die wohlverdiente Pause vor. Oben angekommen, genoss ich im Berggasthof Eckbauer ein kleines, aber feines Mittagessen: einen köstlichen Schweizer Wurstsalat und ein kühles Glas Wasser. Genau das Richtige, um neue Energie zu tanken!

Anstatt die Gondel für den Rückweg zu nehmen, entschied ich mich für einen alternativen Wanderweg zurück nach Garmisch. Eine Entscheidung, die sich nicht nur finanziell lohnte (immerhin 16,90 Euro gespart!), sondern mir auch eine unglaublich ruhige und naturnahe Strecke bescherte. Kaum jemand war unterwegs, was die Stille und Schönheit der Natur noch intensiver erlebbar machte. Zugegeben, es ging stets steil bergab, und ich kam ganz schön ins Schwitzen – ich schwitzte „wie eine Teflonpfanne“, um es mal so auszudrücken! Und als ob das nicht genug wäre, kündigten sich auch noch die ersten Gewitter an.

Glücklicherweise erreichte ich Garmisch trocken. Um keine Zeit zu verlieren und den nächsten Bus abzuwarten, löste ich kurzerhand ein Zugticket für 7,10 Euro und fuhr entspannt zurück nach Mittenwald.

Fazit: Dieser Tag war eine perfekte Mischung aus beeindruckenden Naturerlebnissen, sportlicher Betätigung und der Flexibilität, spontan neue Wege zu gehen. Die Region Garmisch-Partenkirchen hat so viel zu bieten, und ich kann euch nur empfehlen, die Wanderwege und die Vorteile der Alpenwelt Card selbst zu erkunden!

Infos Partnachklamm