Von Berlin ins Herz der Alpen:
Meine Soloreise nach Mittenwald.
Ein Solo-Abenteuer in den bayerischen Alpen? Genau das war mein Plan! Eine Woche allein in Mittenwald – nur ich, die Berge und eine ordentliche Portion Gelassenheit. Vom quirligen Berlin aus startete meine Reise in Richtung Süden, und schon der Anfang war… sagen wir mal, typisch Bahn!
Turbulenter Start, entspannte Ankunft!
Vom Garten aus ging es mit der Regionalbahn zackig zum Berliner Hauptbahnhof. War ja auch nur eine Station. Dort herrschte bereits reges Treiben und mein Handy vibrierte mit zwei Nachrichten: eine geänderte Wagenreihung! Von Abschnitt G nach A. Selbst der Zugbegleiter war etwas ratlos, und konnte dies durcheinander nicht verstehen. Doch trotz des kleinen Chaos fand ich schließlich meinen Platz im ersten Klasse Wagen 28. Wieder einmal zeigte sich: Reisen ist unberechenbar, aber genau das macht es ja auch aus!
Mit knapper Verspätung, um 8:16 Uhr, setzte sich der ICE direkt in Richtung München in Bewegung. Für die Hinfahrt hat sich bei mir inzwischen eine kleine Tradition etabliert: Ich schaue immer dieselbe Folge vom Kriminalmuseum ("Reisebegleiter gesucht") und gönne mir dazu zwei Piccolos. Eine wunderbare Mischung aus Spannung und prickelndem Genuss, die die Fahrt zu einem echten Erlebnis macht.
Mittenwald ruft: Wo die Berge Geschichten erzählen.
In München stieg ich um, dann ein weiterer Umstieg in Garmisch-Partenkirchen, und schließlich war es so weit: Gegen 14:30 Uhr erreichte ich mein Ziel: Mittenwald, ein charmanter Luftkurort auf beeindruckenden 913 Metern Höhe. Er gilt als der höchstgelegene seiner Art in Deutschland! Vom Bahnhof waren es nur wenige Minuten zu meiner im Juli 2024 gebuchten Unterkunft, dem Gästehaus Held. Nach einer herzlichen Begrüßung machte ich mich gleich auf den Weg zum Rewe in der Innsbrucker Straße 4, um mich für die kommenden Tage einzudecken. Zuvor hatte ich noch einen gemütlichen Spaziergang durch den malerischen Ort unternommen, umgeben von den erhabenen Gipfeln des Karwendel- und Wettersteingebirges. Die historische Altstadt mit ihren farbenfrohen Fassaden und den traditionellen Lüftlmalereien ist einfach zauberhaft. Hier flüstert jede Gasse Geschichten aus einer reichen Vergangenheit – ein Ort, der zum Verweilen und Staunen einlädt.
Wusstest du schon? Mittenwald ist auch weltbekannt für seinen Geigenbau. Seit dem 17. Jahrhundert werden hier meisterhafte Streichinstrumente gefertigt. Das Geigenbaumuseum gibt faszinierende Einblicke in dieses traditionsreiche Handwerk, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Es ist wirklich beeindruckend zu sehen, mit welcher Präzision und Leidenschaft hier gearbeitet wird.
Mein alpines Paradies wartet!
Die frische Bergluft macht Mittenwald zu einem idealen Reiseziel und einem perfekten Ausgangspunkt für unvergessliche Tagesausflüge in die umliegenden Regionen – sei es nach Österreich oder in die atemberaubenden Alpen.
Aktivurlauber finden hier ihr Paradies: Ob Wandern, Radfahren oder im Winter Skifahren – die Möglichkeiten sind grenzenlos. Mittenwald ist nicht nur durch seine atemberaubende Natur geprägt, sondern auch durch sein mildes Alpenklima, das besonders wohltuend für Atemwege und Kreislauf ist – daher auch der Titel "Luftkurort". Die Region bietet ein weitläufiges Netz an Wanderwegen für alle Schwierigkeitsgrade, von gemütlichen Spaziergängen entlang der Isar bis zu anspruchsvollen Bergtouren auf das Karwendel oder die Alpspitze. Im Winter locken die Pisten der Alpenwelt Karwendel und die vielen Langlaufloipen.
Mittenwald ist ein Ort, der Abenteuer verspricht und somit zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert ist. Übrigens, für alle Bergliebhaber ein Tipp: Im Zug habe ich mir noch die PeakFinder App für 4,69 Euro im App Store gegönnt. Eine super App, die mit der Smartphone-Kamera Berge und Gipfel identifiziert – besonders nützlich, wenn man wie ich in einer so bergigen Gegend unterwegs ist!