
Silvesterzauber in Linz am Rhein: Gemütlichkeit statt Großstadttrubel.
Während sich am Brandenburger Tor in Berlin Zehntausende tummeln, haben wir den letzten Tag des Jahres ganz anders verbracht: in der malerischen Ruhe von Linz am Rhein. Für uns stand Besinnlichkeit im Vordergrund – eine willkommene Abwechslung zum üblichen Silvestertrubel.
Der Tag begann traditionell: Früh am Morgen machte sich Andreas auf den Weg, um die unverzichtbaren Krapfen für die Silvesternacht zu besorgen. Was wäre der Jahreswechsel ohne diese leckere
Tradition?
Ein weiteres Highlight war unser Besuch auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt. Auch wenn die Feiertage vorbei sind, hat er noch bis zum 5. Januar 2025 geöffnet und bot die perfekte Kulisse für
einen stimmungsvollen Nachmittag. Wir genossen die festliche Atmosphäre und schlenderten zwischen den Ständen.
Am Nachmittag kehrten wir in unsere gemütliche Ferienwohnung zurück, um den Abend entspannt zu gestalten. Der Jahreswechsel steht ganz im Zeichen von Gemütlichkeit und Vorfreude, während wir
darauf anstoßen, was das neue Jahr bringen mag.
Ein ganz besonderes Erlebnis erwartet uns später am Linzer Rathaus auf dem Marktplatz. Das historische Glockenspiel mit seinen 23 Glocken ist nicht nur tagsüber um 12.15 Uhr,
15.15 Uhr und 18.15 Uhr ein Genuss, sondern wird auch zu Silvester eine besondere Melodie spielen und den Übergang ins neue Jahr auf charmante Weise untermalen.
Wir freuen uns auf ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2025! Mögen all eure Wünsche in Erfüllung gehen.
