· 

Pleinfeld


Ankommen in Pleinfeld: Unser Urlaub im Fränkischen Seenland am Brombachsee


​Servus aus Pleinfeld! Heute hat uns dieser charmante mittelfränkische Urlaubsort am Großen Brombachsee, mitten im Herzen des Fränkischen Seenlandes, herzlich begrüßt. Auch wenn das Wetter etwas durchwachsen war, ist klar: Wir sind angekommen – und fühlen uns hier in unserer Ferienwohnung bereits pudelwohl!

​Pleinfeld gilt als eines der Zentren dieser wunderschönen Region und bietet eine Fülle an Möglichkeiten für Urlaub und Erholung. Die Umgebung ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber, mit vielfältigen Wanderwegen und spannenden Ausflugszielen.


Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Pleinfeld entdecken


​Der erste Tag stand ganz im Zeichen des Ankommens und Einrichtens. Nach einem ersten Einkauf bei EDEKA Höfler, um unseren Kühlschrank zu füllen, haben wir bereits einige der ersten Sehenswürdigkeiten entdeckt:

  • ​Der Schlossgarten am Bürgerhaus lädt mit seinen gepflegten Beeten zu einem ersten Spaziergang ein.
  • ​Das Informationszentrum Seenland-Wasser für Franken gibt spannende Einblicke in die Entstehung und Bedeutung der Region.
  • ​Im Zentrum thront das historische Spalter Tor, ein echtes Wahrzeichen Pleinfelds.
  • ​Auf dem Ramsberger Hügel bietet die Bergkapelle St. Jakobus einen atemberaubenden Panoramablick über den Großen Brombachsee – perfekt für erste Urlaubsfotos!

Das Fränkische Seenland: Ein Paradies für jeden Geschmack


Der Große Brombachsee selbst ist das Herzstück der Region und lockt mit unzähligen Aktivitäten. Ob Wassersport, Radtouren oder einfach nur Entspannen am Ufer – hier kommt jeder auf seine Kosten. Für einen Adrenalinkick sorgt die Sommerrodelbahn Fürst Carl, während eine Ballonfahrt über das Seenland unvergessliche, romantische Perspektiven verspricht.

​Das Fränkische Seenland begeistert mit seinen sieben Seen – dem Großen und Kleinen Brombachsee, Igelsbachersee, Rothsee, Dennenloher See, Hahnenkamsee und Altmühlsee – eine Region der Vielfalt. Von unserer Ferienwohnung in Pleinfeld aus sind bereits zahlreiche Ausflüge in die Umgebung geplant, auf die wir uns schon riesig freuen!

Info:

https://www.pleinfeld.de

https://www.frankentourismus.de/orte/pleinfeld-31/




Frühe Wurzeln und erste Erwähnung


​Archäologische Funde belegen, dass das Gebiet um Pleinfeld bereits in der Jungsteinzeit besiedelt war. Die fruchtbaren Böden und die Nähe zum Wasser boten ideale Lebensbedingungen für die frühen Menschen. Die erste urkundliche Erwähnung von Pleinfeld geht auf das Jahr 1059 zurück. In einer Schenkungsurkunde Kaiser Heinrichs III. wird der Ort als "Plienfelt" genannt, was auf die Existenz eines Gutshofes oder eines befestigten Feldes ("Feld") des Plieno oder Blino hinweist.


Pleinfeld im Mittelalter


​Im Mittelalter entwickelte sich Pleinfeld zu einem wichtigen Knotenpunkt. Die Lage an der Handelsstraße zwischen Nürnberg und Augsburg förderte das Wachstum des Ortes. Die Herrschaft über Pleinfeld wechselte im Laufe der Jahrhunderte. Zunächst unter der Herrschaft der Eichstätter Bischöfe, gelangte Pleinfeld später in den Besitz der Markgrafen von Ansbach. Diese Zeit war geprägt von der Landwirtschaft, aber auch von Handwerk und Handel. Die Pleinfelder Kirche St. Nikolaus, deren Ursprünge auf das 13. Jahrhundert zurückgehen, zeugt von der Bedeutung der Gemeinde in dieser Epoche.


Neuzeit und die Folgen des 30-jährigen Krieges


​Wie viele andere Orte in Deutschland litt auch Pleinfeld stark unter den Wirren des 30-jährigen Krieges (1618-1648). Plünderungen, Zerstörungen und Seuchen dezimierten die Bevölkerung. Es dauerte lange, bis sich die Gemeinde von den Folgen erholte. Im 18. und 19. Jahrhundert erlebte Pleinfeld jedoch wieder einen Aufschwung. Der Bau der Eisenbahnlinie im Jahr 1849 brachte eine wesentliche Verbesserung der Verkehrsanbindung und beschleunigte die wirtschaftliche Entwicklung.


Pleinfeld im 20. Jahrhundert und die moderne Zeit


​Die größte Veränderung in der jüngeren Geschichte Pleinfelds war zweifellos die Schaffung des Fränkischen Seenlandes in den 1970er Jahren. Der Bau des Großen Brombachsees und des Kleinen Brombachsees verwandelte die Region von einem landwirtschaftlich geprägten Gebiet in ein überregionales Erholungs- und Tourismuszentrum. Pleinfeld, direkt am Ufer des Großen Brombachsees gelegen, wurde zu einem beliebten Ausflugsziel und Urlaubsort.

​Heute ist Pleinfeld eine lebendige Gemeinde, die ihre reiche Geschichte bewahrt und gleichzeitig die Chancen der modernen Zeit nutzt. Die Kombination aus historischem Charme, der atemberaubenden Natur des Seenlandes und einem vielfältigen Freizeitangebot macht Pleinfeld zu einem einzigartigen Ort, der Geschichte, Natur und Erholung perfekt miteinander verbindet.