· 

Nürnberg

Gegen 09.15 Uhr sind wir am heutigen verregneten Vormittag in Nürnberg angekommen und laufen Richtung Hauptmarkt. In der Tourist-Information kauften wir vorab zwei Eintrittskarten für die öffentliche Führung durch die mittelalterlichen Lochgefängnisse um 13.00 Uhr. Bis dahin entdecken wir die historische Stadt Nürnberg an Bord eines Touristenzugs. Wir starten am Hauptmarkt um 10.15 Uhr und genießen die Fahrt durch das Stadtzentrum. Mit Fotos habe ich mich während der Fahrt etwas eingeschränkt, da es immer etwas schwierig ist, während der Fahrt das gewünschte Motiv passend einzufangen. Wir fahren am Hauptmarkt vorbei am Schönen Brunnen, dem 19 Meter hohen goldenen Brunnen der Stadt. Anschließend bewundern wir die Maxbrücke, die Lorenzkirche, das Heilig-Geist-Spital und die Kaiserburg, eine der wichtigsten Mittelalterfestungen Europas. Auf der 45-minütige Fahrt erfahren wir mehr über die Stadt Nürnberg.


Um 11.00 Uhr erreichten wir erneut den Nürnberger Hauptmarkt, sodass noch eine Stunde bis zur gebuchten Führung durch die Lochgefängnisse verblieb. Ein Glühwein auf dem Marktplatz bot sich an, um die Wartezeit angenehm zu gestalten.


Um 12.00 Uhr beginnt die Besichtigung der „Nürnberger Lochgefängnisse“. Die Führung bietet interessante Einblicke in das mittelalterliche Leben. Die Anlage, die sich in den Kellergewölben unter dem Rathaus befindet, kann ausschließlich im Rahmen einer geführten Tour besucht werden. Seit dem 14. Jahrhundert wurden hier Häftlinge inhaftiert und verhört. Während des Rundgangs werden Details zu Foltermethoden und Strafen der damaligen Zeit vermittelt. Die Lochgefängnisse sind ein einzigartiges mittelalterliches Bauwerk in Deutschland.