Wanderung im Grunewald: Vom Grunewaldturm zum Teufelsee
"Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen."
-Johann Wolfgang von Goethe-
Unsere morgendliche Wanderung startete am Grunewaldturm in Berlin, der bequem mit der Buslinie 218 erreichbar ist. Der 55 Meter hohe Turm im roten Backsteinstil thront auf dem Karlsberg. Für den Aufstieg zur Plattform sind 200 Stufen zu bewältigen, belohnt durch einen Panoramablick über Havel und Grunewald. Bei klarem Wetter reicht die Sicht sogar bis Potsdam.
Da das Turmrestaurant ab 10:00 Uhr und der Kaisergarten ab 11:00 Uhr geöffnet haben, verzichteten wir auf den Aufstieg. Unser Ziel war es, die Natur bei unserer Wanderung im Grunewald zu genießen.
Die schönsten Wanderwege im Grunewald entdecken
Unser Weg führte uns um 9:30 Uhr direkt zur S-Bahnstation Grunewald. Wir passierten den Pechsee, einen wichtigen Lebensraum für Insekten, Amphibien und Feuchtgebietspflanzen. Durch Grundwasserabsenkung ist leider nur noch ein kleiner Tümpel erhalten geblieben.
Weiter ging es zum Teufelsee, der Teil des Naturschutzgebiets Teufelsfenn ist. Hier darf man an einigen Stellen sogar baden. Ohne Badepause erreichten wir die Kiesgrube, die ein beliebtes Ziel für Schulausflüge ist. Nach einer kurzen Rast wanderten wir über den Schmetterlingsplatz, einem bekannten Treffpunkt für Wanderer und Sportler, zurück zur S-Bahnstation Grunewald.