Spontaner Ausflug nach Kiel: Von Museumsplänen zur Botanik-Tour
Ein spontaner Ausflug nach Kiel kann die besten Überraschungen bereithalten. Obwohl der ursprünglich geplante Museumsbesuch in Eckernförde aufgrund des Montags-Ruhetages ausfiel, führte uns die Fahrt in eine Stadt voller spannender Entdeckungen.
Botanischer Garten Kiel: Eine grüne Oase der Wissenschaft
Unser erster Halt war der Botanische Garten Kiel, eine beeindruckende grüne Lunge im Herzen der Stadt. Mit einer über 350-jährigen Geschichte und als Teil der Christian-Albrechts-Universität bietet der Garten seit 1985 eine einzigartige Sammlung von rund 14.000 Pflanzenarten. Er dient nicht nur der Forschung und Lehre, sondern ist auch für die Öffentlichkeit zugänglich und lädt zu einem entspannten Spaziergang ein.
Besonders faszinierend sind die Schaugewächshäuser. Hier kann man in die Welt exotischer und tropischer Pflanzen eintauchen und die Vielfalt der Flora hautnah erleben. Auch an einem bewölkten Tag ist der Garten ein lohnenswertes Ziel und ein Paradies für jeden Pflanzenliebhaber.
Flandernbunker
Der Flandernbunker: Ein massives historisches Denkmal an der Kiellinie
Der Flandernbunker in Kiel, ein massiver, grauer Betonbau an der Kiellinie 249, ist mehr als nur eine Schutzanlage aus dem Zweiten Weltkrieg – er ist ein historisches Denkmal im Herzen der
Stadt. Mit seiner schmucklosen Fassade und den eindrucksvollen, bis zu zwei Meter dicken Wänden erzählt er eine Geschichte, die von seiner Funktion als ehemaliger Marinehochbunker in Kiel
zeugt.
Seine unübersehbaren Spuren sind ein sichtbares Zeichen der vergangenen Jahrzehnte. Der Bunker steht im Kieler Stadtteil Wik und verdankt seinen Namen dem nahegelegenen Flandernplatz. Dieser
wurde 1943 im NS-Staat zur Heroisierung genutzt. Ursprünglich stand dort bereits seit 1927 ein „Flanderndenkmal“, das an die Gefallenen des „Marinekorps Flandern“ aus dem Ersten
Weltkrieg am „Tirpitzhafen“ erinnerte.
Heute zeigt sich der Flandernbunker als beeindruckendes Zeugnis der Zeit, dessen Geschichte tief mit der Kieler Stadt- und Marinegeschichte verwoben ist.