Festung Ehrenbreitstein & Deutsches Eck: Ein Tag in Koblenz
Manchmal führen unerwartete Umwege zu den schönsten Entdeckungen. Das erlebten wir bei unserem jüngsten Besuch in Koblenz. Eigentlich wollten wir mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein fahren. Ein kleiner Navigationsfehler führte uns jedoch zum Festungsaufzug, der uns direkt vor das Tor der imposanten Anlage brachte. Eine schnelle und praktische Alternative, die wir nur empfehlen können!
Beeindruckende Ausblicke und spannende Geschichte
Oben auf der Festung angekommen, wurden wir mit einem atemberaubenden Panorama belohnt. Wir genossen den weiten Blick über die Stadt Koblenz und den berühmten Zusammenfluss von Rhein und Mosel, das sogenannte Deutsche Eck. Die Geschichte dieses Ortes ist tief verwurzelt: Sein Name geht auf den Deutschen Ritterorden zurück, der hier bereits im 13. Jahrhundert ansässig war.
Die Festung Ehrenbreitstein selbst ist nicht nur ein historisches Bauwerk, sondern auch ein lebendiger Kulturort. In den vier Ausstellungshäusern konnten wir spannende Wechsel- und Dauerausstellungen erkunden. Unsere Mittagspause verbrachten wir im Restaurant Casino auf dem Oberen Schlosshof, wo wir bei gutem Essen die besondere Atmosphäre genossen.
Vom Gipfel zurück ins Tal
Für den Rückweg entschieden wir uns dann doch für die Seilbahn und schwebten entspannt zurück zur Talstation am Konrad-Adenauer-Ufer. Von dort aus spazierten wir entlang der Bootsanleger direkt zum Deutschen Eck. Die monumentale Statue und der Zusammenfluss der beiden Flüsse sind ein Muss für jeden Besucher.
Unsere Tour endete mit einem gemütlichen Spaziergang durch die historische Altstadt, bevor wir am Bahnhof Koblenz-Stadtmitte die Heimreise antraten. Unser spontaner Besuch in Koblenz war ein voller Erfolg, und wir können die Festung Ehrenbreitstein und das Deutsche Eck jedem empfehlen, der die Schönheit der Rhein-Mosel-Region erkunden möchte.