Unser Ausflug zum Großen Alpsee: Ein Paradies im Allgäu
Unsere Ankunft in Immenstadt war nur der Startpunkt für ein wahres Highlight: den Großen Alpsee, den größten Natursee im Allgäu. Schon der gemütliche Spaziergang dorthin war wie ein kleiner Mini-Urlaub. Wir genossen die Ruhe der Natur, die sanften Hügel und dichten Wälder, die den See umgeben und die Kulisse für unser kleines Abenteuer bildeten.
Ein Tretboot-Abenteuer auf dem Großen Alpsee
Nach einem stärkenden Mittagessen im Gasthaus zum Alpsee zog es uns direkt aufs Wasser. Bei strahlendem Sonnenschein war eine Bootstour einfach ein Muss! Bei der Wassersportschule Oberallgäu liehen wir uns ein Tretboot. Ich muss zugeben, Christina hatte die meiste Arbeit – bei einer Fläche von 2,5 Quadratkilometern ist das kein Wunder! Es war die perfekte Art, die Weite des Sees zu erleben und die Umgebung aus einer neuen Perspektive zu genießen.
Mehr als nur ein See: Aktivität und Entspannung pur
Der Große Alpsee ist wirklich ein Paradies für jeden, der das Wasser liebt oder einfach nur entspannen möchte. Hier gibt es für jeden etwas:
Wassersport: Ob Baden, Bootfahren oder Angeln, hier kommt jeder auf seine Kosten.
Wandern & Spazierengehen
Der etwa 11 km lange Rundweg und die gemütliche Seepromenade laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein.
Sehenswürdigkeiten: In Bühl am Alpsee lohnt sich ein Besuch der historischen Kirche St. Stephan und der Loretokapelle, die Einblicke in die lokale Kultur geben.
Der See ist außerdem Teil des Naturparks Nagelfluhkette, was seine beeindruckende Natur noch einmal unterstreicht. Und im Winter verwandelt sich die gefrorene Oberfläche in eine riesige Schlittschuhbahn – ein echtes Winterwunder.
Der Große Alpsee ist ein ganz besonderer Ort, der perfekt für einen Tagesausflug oder einen längeren Urlaub im Allgäu geeignet ist. Er verbindet auf einzigartige Weise Natur, Aktivität und Erholung.
Infos:
Geschichte trifft Natur: Immenstadt am Alpsee
Immenstadt im Allgäu ist mehr als nur eine malerische Stadt; sie ist ein Ort, an dem sich eine reiche Geschichte mit der atemberaubenden Natur des Alpsee-Gebiets verbindet. Für viele ist Immenstadt der perfekte Ausgangspunkt, um die Berge und den See zu erkunden, aber wer genauer hinschaut, entdeckt die spannende Vergangenheit, die die Stadt so einzigartig macht.
Von der Römerzeit bis zum Mittelalter
Die Wurzeln Immenstadts reichen weit zurück. Man vermutet, dass schon die Römer die Region als Handelsroute nutzten. Der Name „Immenstadt“ tauchte erstmals im 13. Jahrhundert auf, als die Grafen von Montfort hier eine Marktsiedlung gründeten. Im Jahr 1360 erhielt Immenstadt von Kaiser Karl IV. das Stadtrecht, was die Stadt zu einem wichtigen Handelszentrum in der Region machte. Ihre strategische Lage am Fuß der Berge und an der Handelsstraße von Kempten nach Tirol sicherte ihren Wohlstand.
Blütezeit und Wandel
Im 16. Jahrhundert erlebte Immenstadt eine Blütezeit. Die Stadt war bekannt für ihre Weberei und Tuchmacherei, und die Bürgerhäuser mit ihren typischen Giebeln zeugen noch heute von dieser wohlhabenden Zeit. Die Reformation brachte auch hier Veränderungen, aber die Stadt blieb überwiegend katholisch. Ein verheerender Stadtbrand im Jahr 1684 zerstörte einen Großteil des historischen Zentrums, doch die Bewohner bauten ihre Stadt wieder auf – noch schöner und widerstandsfähiger.
Der Alpsee: Ein See mit Geschichte
Der nahegelegene Große Alpsee spielte schon immer eine zentrale Rolle im Leben der Menschen. Er diente nicht nur der Fischerei und als Transportweg, sondern war auch ein beliebtes Ausflugsziel für die Adligen der Region. Die einzigartige Landschaft rund um den See, geformt durch die Gletscher der letzten Eiszeit, war schon damals ein Ort der Erholung und Inspiration.
Immenstadt heute: Wo Tradition auf Erholung trifft
Im 19. Jahrhundert wurde Immenstadt mit dem Bau der Eisenbahn zu einem der ersten Kurorte im Allgäu. Reisende aus ganz Deutschland kamen hierher, um die frische Bergluft und das heilende Klima zu genießen. Heute ist Immenstadt stolz auf seine Vergangenheit und verbindet sie gekonnt mit modernen touristischen Angeboten. Das Heimatmuseum, untergebracht in einem alten Bürgerhaus, erzählt die Geschichte der Stadt, während die Uferpromenade am Alpsee zum Entspannen einlädt.
Besuchen Sie Immenstadt und erleben Sie, wie die Spuren der Geschichte in den Gassen, an den historischen Gebäuden und in der Natur rund um den Großen Alpsee lebendig werden. Es ist eine Reise, die das Herz höher schlagen lässt – für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen.