Am Sonntagmorgen startete die Fahrt von Kiel aus mit der Fördefähre (SFK) von der Bahnhofsbrücke nach Laboe. Die Abfahrtsstelle liegt in unmittelbarer Nähe zum Kieler Hauptbahnhof. Die Nutzung der SFK unterliegt dem SH-Tarif. In Laboe sind das Marine-Ehrenmal und das U-Boot U 955 zu besichtigen. Das Ehrenmal ist ein bedeutendes Mahnmal, das den gefallenen Soldaten der Marine gedenkt. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Kieler Förde und ist ein zentraler Teil der historischen und kulturellen Erinnerungslandschaft der Region. Das beeindruckende Bauwerk, das 1927 eingeweiht wurde, ist ein Symbol für den Respekt und die Anerkennung der Leistungen und Opfer der Marineangehörigen. Das Ehrenmal besteht aus einem hohen Turm, der einen weiten Blick über das Wasser und die umliegende Landschaft bietet. Es ist von einem Park umgeben, der die Möglichkeit gibt, in ruhiger Atmosphäre zu reflektieren und zu gedenken. Im Inneren des Ehrenmals sind die Namen der gefallenen Soldaten eingraviert, was die persönliche Verbindung zu den Opfern der Kriege herstellt. Regelmäßig finden Gedenkveranstaltungen und Kranzniederlegungen statt, die die Bedeutung des Ehrenmals als Ort des Erinnerns und der Besinnung unterstreichen. Das Ehrenmal in Laboe ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Ort, der die Werte von Frieden und Versöhnung fördert.
Das U-Boot-Museum in Laboe ist eine bedeutende Gedenkstätte, die die Geschichte der U-Boote und deren Einsatz während der beiden Weltkriege dokumentiert. Es beherbergt das U-Boot U 995, ein ehemaliges deutsches U-Boot der Klasse VII C, das von 1943 bis 1945 in Dienst war. Besucher haben die Möglichkeit, das U-Boot von innen zu besichtigen und sich ein Bild von den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Besatzung zu machen. Das Museum bietet zudem informative Ausstellungen über die Technik, die Einsätze und die Erfahrungen der U-Bootfahrer. Durch multimediale Präsentationen und historische Dokumente wird die Entwicklung der U-Boot-Technologie und deren strategische Bedeutung anschaulich dargestellt.