· 

Vom Garten zum Volkspark Jungfernheide

 

Heute ist so ein richtiger Sonntag, den man am besten draußen verbringt. Wir haben uns entschieden, nicht nur im Garten zu bleiben, sondern einen kleinen Spaziergang zu unternehmen. Unsere Route führte uns von unserem Garten in Berlin-Charlottenburg durch den Volkspark Jungfernheide bis nach Spandau-Siemensstadt.

Wir planten keinen ausgedehnten Aufenthalt im Park, da zu Hause schon das Mittagessen duftete. Trotzdem war der Weg durch den Park, der zwischen dem Jungfernheideweg, Saatwinkler Damm, Kurt-Schumacher-Damm und Heckerdamm liegt, sehr angenehm.

Der Volkspark Jungfernheide wurde zwischen 1920 und 1926 nach den Plänen des damaligen Gartendirektors Erwin Barth angelegt. Er gilt als ein herausragendes Beispiel der Volkspark-Bewegung und ist eines der bedeutendsten Freiraumprojekte Berlins aus dieser Zeit.

So haben wir den Tag aktiv genutzt und gleichzeitig ein Stück Berliner Parkgeschichte erlebt.