· 

Plötzensee am Volkspark Rehberge

Der 7,7 Hektar große und bis zu 7 Meter tiefe Plötzensee im Volkspark Rehberge befindet sich im Berliner Urstromtal und ist Teil einer eiszeitlichen Seenrinne, die nordöstlich zum Spreetal verläuft. Rinnenseen sind Hohlformen, die durch Schmelzwasser der letzten Eiszeit in Norddeutschland gebildet wurden. Das Wasser drang durch Gletscherspalten ein und sammelte sich unter dem Eis zu mächtigen Strömen. Deren hohe Fließgeschwindigkeit trug den Untergrund stark ab und entfernte große Mengen Gesteinsmaterial. In den Wintern der Eiszeit versiegte der Schmelzwasserfluss, und Gletschereis füllte die Rinnen. Dieses Toteis blieb nach dem Gletscherrückzug erhalten und schützte die Rinne vor Verfüllung, etwa durch Schmelzwasser. Nach dem Abschmelzen entstanden die heutigen Rinnenformen. Der Plötzensee wird von Grundwasser gespeist und verfügt über keine Zuflüsse.

Die Qualität eines Gewässers kann an der Vielfalt.des Lebens

im See eingeschätzt werden. Fische sind Bioindikatoren und werden für die Bewertung des ökologischen Zustandes von Gewässern genutzt.

Sie ermöglichen eine Aussage zu Artenspektrum, Artenvielfalt, Bestand Vermehrung und Gesundheitszustand. Im See leben Blei, Karausche, Zander, Hecht, Ukelei, Güster, Schleie, Rotfeder, Plötze und Karpfen, die hier einen geeigneten Laichplatz vorfinden und deren Nachwuchs unter natürlichen Bedingungen aufwachsen kann.

Strandbad Plötzensee

Vermietung von Tret- und Ruderbooten im Bootshaus "zur Fischerpinte" am Plötzensee. Warme sowie kalte Getränke und einen Imbiss gibt es auf den Seeterrassen zur Auswahl. 

Öffnungszeiten:

Montag - Freitag

13.00 - 21.00 Uhr

Samstag und Sonntag

10.00 - 21.00 Uhr

(Betriebsbedingte Änderungen vorbehalten)

Nordufer 23, Ecke Seestraße/Dohnagestell