· 

Lübben im Spreewald

Kurze Tagesreise von Berlin nach Lübben im Herzen des Spreewalds. Die Stadt liegt auf einer Talsandinsel und verbindet als Brücke das Spreetal zwischen Ober- und Unterspreewald. Diese vorteilhafte Lage begünstigte stets das Wachstum der Stadt. Im späten 15. Jahrhundert wurde Lübben zur Hauptstadt der Niederlausitz. Heute ist sie ein Verwaltungssitz mit zahlreichen Gesundheitseinrichtungen. Handel, Handwerk, Gastronomie und ein Gemüseverarbeiter prägen die Wirtschaft der Kreisstadt.  

Hinweis: Das Spreewaldfest mit Kahnkorso, Varieté-Kahnnächten, das Kunstfest „aquamediale“ mit Installationen rund ums Wasser, kulinarische Erlebnisfahrten, Trachtenfeste und nächtliche Stadtführungen zählen zu den Highlights im Jahresprogramm.

Mittagessen gab es bei "Spreewald Gurken Paule" auf der Schlossinsel in Lübben. Unsere Bestellung kam nach kurzer Zeit. Auf Schmalzstulle sowie Original Spreewälder Gurken haben wir heute verzichtet.

Das Lübbener Schloss mit seinem Renaissance-Giebel, dem Wehrturm und dem prachtvollen Wappensaal. Im Museum lässt moderne Technik die alte Residenzstadt des Markgrafentums Niederlausitz vor den Augen der Besucher wieder erstehen.

Inmitten der Stadt verbindet die Schlossinsel auf ungewöhnlich schöne Weise Natur und Kultur.

Eine Naturbadestelle lädt mit Strandareal, Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich zum Baden, Sonnen, aktiv Erholen und Genießen ein.

Fantasievoll angelegte Wanderwege und Erlebnisbereiche wie Labyrinth, Klanggarten, Kletterpyramide oder Rasenterrassen laden zum Spazieren und Verweilen ein. Der Wasserspielplatz mit Flößen, Kanälen und Wasserfall ist besonders bei den jüngsten Besuchern ein beliebtes Ausflugsziel.

Die spätgotische Hallenkirche der Stadt ist das Wahrzeichen von Lübben. Sie trägt den Namen eines der bedeutendsten evangelischen Kirchenlieddichter - Paul Gerhardt. Er wirkte als Archidiakon in Lübben und wurde in der Kirche beigesetzt.

Marktplatz Lübben.

Ehrenhain Burschik

Die Vorgeschichte:

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurden die in Lübben gefallenen sowjetischen Soldaten auf den Ehrenfriedhöfen in der Paul-Gerhardt-Straße und der Luckauer Straße beigesetzt. Wegen des geplanten Ausbaus der Fernverkehrsstraße F 87 musste der letztgenannte Ehrenfriedhof jedoch verlegt werden. Da der Ehrenfriedhof in der

Paul-Gerhardt-Straße durch die vorhandene Bebauung nicht erweitert werden konnte und die Obelisken beider Friedhöfe über die Jahrzehnte durch Witterungseinflüsse beschädigt waren, entschloss man sich, auch die Grabstätten der Paul-Gerhardt-Straße zu verlegen und anstelle der genannten beiden Ehrenfriedhöfe einen neuen, nahe des Hains, zu schaffen. 


Am 02. Juni 1976 wurde auf dem Friedhof in der Paul-Gerhardt-Straße mit der Exhumierung der Leichname begonnen. Im 'Tagebuch der Exhumierung' des zuständigen Ratsmitgliedes ist an diesem Tag für die Kontrollzeit von 5:00 Uhr bis 7:15 Uhr handschriftlich vermerkt: „In der angegebenen Zeit sind keinerlei Beanstandungen festgestellt worden. Die Bergung aus den ersten Gräbern ist sehr sorgfältig und umsichtig erfolgt. Die Fundmunition ist der Volkspolizei übergeben worden." 

Die Exhumierungen erfolgten ebenso wie die Arbeiten auf dem Ehrenfriedhof in der Luckauer Straße, auf der Grundlage eines detaillierten Ablaufplanes. Um die Würde der gefallenen Soldaten zu achten, war die Errichtung eines Sichtschutzes für diese Zeit notwendig. Die Exhumierungen selbst wurden vom 08. bis 12. Juni vorgenommen. Nach Abschluss dieser Arbeiten erfolgte der Abbau des Sichtschutzes und die neu Gestaltung der einstigen Friedhofsflächen.

Wie den Unterlagen aus jener Zeit zu entnehmen ist, waren 12 Beschäftigte der damaligen Stadtwirtschaftlichen Dienstleistungen für die Verlegung der beiden Friedhöfe ausgewählt und mit deren Einverständnis mit den Arbeiten betraut worden. Die Kontrolle der Exhumierung erfolgte durch den Bürgermeister, den Beauftragten der Fachabteilung ÖVW, den Kreisarzt, die Kreishygieneinspektion, die Deutsche Volkspolizei und einem Mitglied der Sowjetarmee.

April 2013 Stadt Lübben (Spreewald)