
Heute besuchen wir Weinheim, eine malerische Stadt im Bundesland Baden-Württemberg. Diese bietet eine Vielzahl von Ausflugsmöglichkeiten. Die historische Altstadt beeindruckt mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern und charmanten Plätzen. Ein Highlight ist das Schloss Weinheim, das majestätisch über der Stadt thront und einen herrlichen Blick auf die Umgebung bietet. Für Naturfreunde ist der nahegelegene Exotenwald ideal, der eine Vielzahl von Pflanzenarten aus aller Welt beherbergt. Wanderwege führen durch die idyllische Landschaft des Odenwaldes und laden zu Erkundungen ein. Kulturell hat Weinheim ebenfalls einiges zu bieten. Das Deutsche Musikautomaten-Museum und das Heimatmuseum gewähren interessante Einblicke in die regionale Geschichte. Kulinarisch verwöhnt die Stadt mit zahlreichen Restaurants, die badische Spezialitäten anbieten.

Alte Löwenapotheke

Marktbrunnen in der historischen Altstadt von Weinheim

St. Laurentiuskirche

Innenansicht

Roter Turm.
Der Turm entstand als Teil der Stadtmauer nach mehrphasigem Ausbau bis Ende des 15. Jahrhunderts. 1504 wird er erstmals als "Neuer Turm" urkundlich erwähnt. Die heutige Bezeichnung als "Roter Turm" gründet möglicherweise auf der einstigen Farbigkeit (Verputz, später auch Dachziegel) und der dadurch zum Ausdruck gebrachten Symbolik für die Blutgerichtsbarkeit: der Turm diente auch als Gefängnis, letztmals nach der Badischen Revolution 1848. Eine architektonische Besonderheit ist die in spätgotischen Formen aufwendig gestaltete Krone mit Bogenfries, Wasserspeiern, Zinnen und Turmoyramide.

Hexenturm am Rand der Altstadt

Ehemaliges Gerberhaus


Das 1559 erbaute Fachwerkhaus ist seit 1970 im Besitz des Heimat- und Kerwevereins „AltWeinheim". Es bildet den Mittelpunkt eines der größten Volksfeste an der Bergstraße, der jährlich im August stattfindenden Weinheimer Kerwe (Kirchweih).

Aufstieg zur Burgruine Windeck

Blick in Richtung Altstadt

Burgruine Windeck

Aussicht in Richtung Weinheimer Altstadt