· 

Weinheim

 

Unser Ausflug an die Bergstraße

 

Wir entdecken die malerische Stadt Weinheim in Baden-Württemberg. Mit ihrer einzigartigen Kombination aus historischem Charme, beeindruckender Natur und kulturellen Highlights ist Weinheim das perfekte Ziel für deinen nächsten Ausflug.

 

Historische Sehenswürdigkeiten in Weinheim

 

Weinheim ist reich an Geschichte. Die historische Altstadt besticht mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und charmanten Plätzen. Hier kannst du die Überreste der alten Stadtbefestigung erkunden, darunter den Hexenturm und den Roten Turm.

 

Burg Windeck

 

Ein Highlight für jeden Besucher. Der Aufstieg zur Burg Windeck belohnt dich mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt und die Rheinebene. Die Ruine thront majestätisch über Weinheim und ist ideal für Wanderungen.

 

Schloss Weinheim

 

Das Schloss Weinheim dient heute als Rathaus und ist ein beeindruckendes Beispiel für die Baukunst verschiedener Epochen. Der weitläufige Schlosspark lädt mit seinen exotischen Bäumen zu entspannten Spaziergängen ein.

 

Naturerlebnisse und Wanderungen

 

Weinheim liegt idyllisch zwischen Rheinebene und Odenwald und bietet Naturfreunden viele Möglichkeiten.

 

Exotenwald Weinheim

 

Ein absolutes Muss für Naturliebhaber. Der Exotenwald beherbergt eine einzigartige Vielfalt an Pflanzenarten aus aller Welt.

Wandern im Odenwald: Die idyllischen Wanderwege im Odenwald sind perfekt, um die Seele baumeln zu lassen und die Landschaft zu erkunden.



Weinheim: Zwischen Bergstraße und Rhein-Neckar-Ebene


​Weinheim, oft als "Zwei-Burgen-Stadt" bezeichnet, blickt auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück, die bis in die vorchristliche Zeit reicht. Gelegen an der malerischen Bergstraße, war die Stadt schon immer ein strategisch wichtiger Ort.

​Die Anfänge

​Die ältesten Funde in Weinheim deuten auf eine Besiedlung bereits um 800 v. Chr. hin. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes, damals noch "Winenheim", findet sich im berühmten Lorscher Codex aus dem Jahr 755 n. Chr. Der Name stammt vermutlich vom fränkischen Siedlungsgründer "Wino". Durch Schenkungen gelangte Weinheim in den Besitz des mächtigen Klosters Lorsch.

​Aufstieg zur Stadt

​Im Mittelalter entwickelte sich Weinheim zu einem wichtigen Zentrum. Um das Jahr 1100 wurde auf dem Windeck-Hügel die Burg Windeck erbaut, um das Kloster Lorsch zu schützen. 1250 wurde Weinheim erstmals als Stadt bezeichnet, hatte aber damals noch zwei getrennte Teile: die "Altstadt" und die neu entstandene "Neustadt" rund um den Marktplatz. Erst 1454 wurden die beiden Stadtteile zu einer einzigen Stadt vereint.

​Kriege und Wiederaufbau

​Wie viele Städte in Deutschland litt auch Weinheim unter den Wirren des Dreißigjährigen Krieges (1618-1648). Die Stadt wurde mehrmals geplündert und zerstört. Eine weitere Katastrophe ereignete sich 1674, als französische Truppen unter General Turenne die Stadt verwüsteten und die Burg Windeck in Schutt und Asche legten.

​Trotz dieser Rückschläge erholte sich Weinheim stets. Im 19. Jahrhundert profitierte die Stadt von der Industrialisierung, insbesondere durch den Anschluss an die Eisenbahn. Zahlreiche Firmen, darunter der noch heute in Weinheim ansässige Weltkonzern Freudenberg, prägten die wirtschaftliche Entwicklung.

​Die Burgen als Wahrzeichen

​Die beiden Wahrzeichen der Stadt sind die Burg Windeck und die Wachenburg.

  • Burg Windeck: Als älteste der beiden Burgen wurde sie im 12. Jahrhundert erbaut und im Pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört. Die Ruine ist heute ein beliebtes Ausflugsziel mit einem Restaurant und einem herrlichen Blick über die Rheinebene.
  • Wachenburg: Im Gegensatz zur Windeck ist die Wachenburg keine mittelalterliche Anlage. Sie wurde erst in den Jahren 1907 bis 1913 von einer studentischen Verbindung erbaut und dient heute als Tagungsstätte und Restaurant.