
Heute, an diesem Sonntag, verbringen wir den Tag in Speyer und unternehmen am Morgen einen entspannten Spaziergang durch das Altpörtel, eines der mit 55 Metern höchsten Stadttore in Deutschland.

St. Georgenbrunnen

Kindergässchen
Fischförmige Springbrunnen-Skulptur

Altstadt Speyer




Im Gedenken an die Selige Edith Stein und an ihre Zeit in der sie in Speyer lebte und des öfteren über diese Brücke ging, wurde diese Nikolausfigur aufgestellt.

Wir haben noch etwas Zeit übrig und besuchen das historische Museum der Stadt Speyer. Bis zum 17. September ist der Eintritt in das Museum kostenfrei.

Ausstellung: Rendezvous: Frankreichs Militär in der Pfalz.

Restaurant "Zur alten Münz". Hier gibt es gleich ein leckeres Mittagessen.

Das gemütliches Restaurant " Zur alten Münz " befindet sich in zentraler Lage in der Korngasse 1A. Wir wählen einen Tisch im Außenbereich des Restaurants. Das Essen schmeckte sehr gut und die Bedienung war sehr freundlich. 👍👍👍

Zwei Pilger auf Wanderschaft

Der Dom zu Speyer ist ein beeindruckendes Beispiel romanischer Architektur und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit seiner majestätischen Fassade und den markanten Türmen zieht er Besucher aus aller Welt an. Innen erwartet die Gäste ein atemberaubendes Gewölbe und kunstvolle Altäre, die die religiöse Bedeutung des Doms unterstreichen. Zudem beherbergt er die Gräber bedeutender deutscher Kaiser, was ihn zu einem wichtigen historischen Ort macht. Ein Besuch des Doms bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte, sondern auch in die Kunst und Kultur des Mittelalters. Die Umgebung des Doms lädt zudem zu einem gemütlichen Spaziergang ein, wodurch der Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Auf der Aufsichtsplattform vom Dom zu Speyer

Blick auf die Osttürme
Herrliche Aussichten von der Aussichtsplattform auf die Maximilianstraße in Speyer.

Kaisersaal

Das Heidetürmchen, ein Teil der alten Stadtmauer.

Historische Rathaus

Domnapf vor dem Kaiserdom

Stadthaus in Speyer

St. Joseph Kirche