Schloss Meseberg: Das Gästehaus der BundesregierungDas malerisch gelegene Schloss Meseberg ist das offizielle Gästehaus der deutschen Bundesregierung. Es befindet sich in der Nähe von Gransee in Brandenburg, etwa 70 Kilometer nordöstlich von Berlin. Das historische Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert dient als wichtiger Schauplatz für politische Treffen, Verhandlungen und als Unterkunft für Staatsgäste. Mit seinen geräumigen Sälen und der idyllischen Lage in ausgedehnten Parkanlagen bietet Schloss Meseberg eine ideale Atmosphäre für hochrangige diplomatische Gespräche und steht symbolisch für deutsche Gastfreundschaft.Sehenswürdigkeiten in Gransee und UmgebungGransee und seine Umgebung bieten eine Vielzahl historischer und kultureller Höhepunkte:• Dorfkirche Meseberg: Diese Feldsteinkirche aus dem 16. Jahrhundert zeichnet sich durch ihren einzigartigen neobarocken Zwiebelturm aus dem Jahr 1892 aus, der weithin sichtbar ist.• St. Marienkirche, Gransee: Im Herzen von Gransee steht dieses architektonisch bedeutsame Bauwerk der spätgotischen Backsteinarchitektur. Ihre Geschichte reicht bis zu einem Vorgängerbau aus dem 13. Jahrhundert zurück.• Klosterruine Gransee: Am nördlichen Stadtrand sind die gut erhaltenen Reste eines ehemaligen Franziskanerklosters aus dem 13. Jahrhundert zu finden, das einst den Ordensregeln entsprechend errichtet wurde.• Historische Tore in Gransee: Das markante Ruppiner Tor und das Waldemartor sind Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung und die wichtigsten strategischen Punkte der einstigen Anlage.• Pulverturm: Dieser Teil der mittelalterlichen Stadtmauer diente einst als Lager für Schießpulver.• Luisendenkmal: Dieses Denkmal erinnert an die preußische Königin Luise und ihre Verbindung zu Gransee.• Großer Stechlinsee: In der Nähe befindet sich der Große Stechlinsee, bekannt für sein klares Wasser und seine unberührte Natur.