· 

Kyritz an der Knatter

Kyritz an der Knatter ist eine brandenburgische Stadt, deren Name auf eine besondere klangliche Eigenart zurückgeht. Das typische Geräusch der Holzräder an der Stadtmühle, das vorbeireisende Berliner wahrnehmen, inspirierte den scherzhaften Beinamen „Kyritz an der Knatter“. Auch der durch die Stadt fließende Mühlenbach trägt den Namen „Knatter“. Diese Bezeichnungen unterstreichen die enge Verbindung der Stadt zu ihrer Mühlentradition und der umgebenden Landschaft. Kyritz ist damit nicht nur ein geografischer, sondern auch ein klanglicher Ort, der die regionale Mühlengeschichte lebendig hält.

Woge im Rosengarten in Kyritz.

Evangelische Pfarrkirche St. Marien.

Am Bassewitzbrunnen.

Kyritzer Frau.

Marktplatz in Kyritz.

Ehemaliges Franziskaner Kloster.

Fluss Jäglitz.