Auf Zeitreise im Rheintal: Mein Besuch auf Burg Reichenstein
Heute stand ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm: die Burg Reichenstein in Trechtinghausen. Dieser kleine, idyllische Ort liegt direkt am Ufer des Rheins und ist umgeben von einer Landschaft, die zum Träumen einlädt. Wir konnten es kaum erwarten, die beeindruckende Geschichte dieser Burg zuerkunden.
Ein historisches Juwel mit bewegter Vergangenheit
Die Burg Reichenstein ist viel mehr als eine gewöhnliche Burgruine. Sie wurde im 13. Jahrhundert als Zollburg errichtet, verfiel aber im Laufe der Jahrhunderte zur Ruine. Ihre Wiederauferstehung verdankt sie einem Stahlindustriellen, dem Baron von Stumm, der sie Ende des 19. Jahrhunderts im neugotischen Stil restaurierte und ihr ein märchenhaftes Aussehen verlieh. Dadurch ist die Burg ein faszinierendes Beispiel für die Rheinromantik und erzählt eine Geschichte von mittelalterlicher Vergangenheit und industriellem Neuaufbau.
Der Weg nach oben hat sich definitiv gelohnt, denn von den gut erhaltenen Mauern aus hatten wir einen einfach unglaublichen Blick auf den Fluss und die umliegenden Weinberge. Das Panorama war wirklich atemberaubend!
Eintauchen in die Geschichte
Das Burgmuseum ist ein absolutes Highlight. Dort können Sie die beeindruckende Sammlung des Barons von Stumm bestaunen, darunter wertvolle Möbel, Waffen und Rüstungen. Die Burg beherbergt auch eine der größten Sammlungen von Takenplatten und gusseisernen Öfen in ganz Deutschland. Man fühlt sich, als würde man durch die privaten Räume der Familie schlendern.
Nach der Besichtigung haben wir uns im gemütlichen Burgrestaurant belohnt. Das Mittagessen mit dieser fantastischen Aussicht hat einfach doppelt so gut geschmeckt. Es war der perfekte Abschluss für einen Ausflug.
Infos: