· 

Dessau in Sachsen-Anhalt

Bei einem Kurzaufenthalt in Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt, herrschte sonniges Wetter mit bis zu 30 Grad. Die Geschichte des Rathausvorplatzes: Am Abend des 3. November 1989 erreichte die Menschenmenge dort einen bisher unerreichten Höhepunkt. Zwei Wochen zuvor hatten 4.000 friedliche Demonstranten den Mut gefunden, auf die Straße zu gehen; bei der zweiten „Freitagsdemonstration“ in Dessau waren es bereits 15.000. Am 3. November kamen schließlich mindestens 50.000, möglicherweise sogar 70.000 Einwohner zusammen, um ihren Protest gegen das SED-Regime zu zeigen. Von der Aussichtsplattform des Rathausturms lässt sich die Dimension dieser Masse am besten erfassen: Vom Marktplatz bis weit in die Zerbster Straße drängten sich die friedlichen Revolutionäre – die größte Demonstration in der Geschichte der Stadt.

Springbrunnen auf dem Rathausvorplatz Dessau-Roßlau.

Friedensglocke vor dem Rathaus-Center.

Marienkirche.

Denkmal Leopold Fürst zu Anhalt.

Anhaltisches Theater Dessau.

Stadtparkbrunnen "Stadtgespräch"

Akrobatengruppe im Stadtgebiet von Dessau-Roßlau.

Kleine Eiszeit, bevor es wieder in Richtung Heimat geht.