Radtour nach Buckow: Natur, Kultur und Genuss
Heute tauschte ich die belebte Stadt gegen die Ruhe der Natur ein und machte eine Radtour von Wilhelmshagen nach Buckow. Die Stadt, auch bekannt als "Perle der Märkischen Schweiz", ist ein staatlich anerkannter Kneippkurort und liegt im Zentrum des gleichnamigen Naturparks. Die Strecke führte mich durch eine wunderschöne Landschaft, die das Radfahren zu einem echten Genuss machte, auch wenn das Wetter etwas wechselhaft war.
Das eigentliche Highlight wartete am Ziel: die charmante Innenstadt von Buckow. Ich schlenderte durch die Gassen, die von Ackerbürgerhäusern gesäumt sind, und bewunderte das historische Rathaus am Marktplatz und die beeindruckende Stadtpfarrkirche, die nach ihrer Zerstörung 1945 wiederaufgebaut wurde.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der letzten erhaltenen hölzernen Pumpe der Stadt. Sie erinnert daran, dass die Wasserversorgung der Bürger hier früher ganz anders geregelt war, bevor im Jahr 1938/39 eine zentrale Wasserleitung gebaut wurde.
Buckow ist umgeben von einer herrlichen Seenlandschaft. Ich radelte am Griepensee und am Schermützelsee vorbei. Der Griepensee, ein sechs Hektar großer See, liegt nordöstlich der Altstadt und wird vom Fluss Stobber durchflossen. Sein Name leitet sich vom slawischen Wort "grib" für Pilz ab. Der Schermützelsee ist der größte See der Märkischen Schweiz und lockt mit seinem klaren Wasser viele Besucher an. Hier ist auch eine Seerundfahrt möglich.
Buckow ist wirklich ein perfektes Ausflugsziel, das Aktivität, Natur und Kultur auf wunderbare Weise verbindet.