· 

Michelstadt

 

Ankunft in Michelstadt: Perfekter Start in den Urlaub im Odenwald

 

Heute begann unser Urlaub im Odenwald! Nach einer entspannten Zugfahrt aus Berlin erreichten wir das malerische Michelstadt. Unsere gemütliche Ferienwohnung "Dora" war nur einen kurzen Spaziergang entfernt – die ideale Gelegenheit, erste Eindrücke der charmanten Kreisstadt zu sammeln. Kaum angekommen, zogen uns die historische Altstadt von Michelstadt und ihre einzigartige Atmosphäre sofort in ihren Bann.

 

Die Altstadt von Michelstadt: Ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst

 

Der Marktplatz empfing uns mit einer einzigartigen Stimmung, die von Jahrhunderten der Geschichte durchdrungen ist. Im Herzen der Altstadt Michelstadt sticht das historische Rathaus sofort ins Auge. Das beeindruckende spätgotische Bauwerk aus dem Jahr 1484 mit seinen markanten Doppeltürmen und der prachtvollen Fachwerkfront ist ein wahres Meisterwerk. Es unterstreicht eindrucksvoll die einstige Bedeutung Michelstadts als blühender Handelsplatz im Odenwald. 

Nach unserem ausgiebigen Rundgang durch die geschichtsträchtigen Gassen und den idyllischen Burggarten kehrten wir zu unserer Ferienwohnung in Michelstadt zurück, um uns mit den wichtigsten Dingen einzudecken. Jetzt sind wir bestens vorbereitet für die kommenden Tage. Ab morgen starten dann unsere spannenden Unternehmungen im Odenwald.



Ausflugstipps für Michelstadt: Ein Besuch in einer Bilderbuch-Stadt


​Michelstadt im Odenwald ist ein Ort wie aus dem Bilderbuch. Mit seiner reichen Geschichte und den perfekt erhaltenen Fachwerkhäusern ist es ein ideales Ziel für einen Tagesausflug. Hier sind ein paar Tipps, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.


1. Das historische Herz: Marktplatz und Rathaus


​Beginnen Sie Ihren Besuch am historischen Marktplatz. Dieser Platz ist das absolute Highlight der Stadt und einer der schönsten in Deutschland. Das imposante, spitzgiebelige historische Rathaus aus dem Jahr 1484 ist das Wahrzeichen Michelstadts. Es ist ein architektonisches Meisterwerk und ein beliebter Fotopunkt. Nehmen Sie sich Zeit, die vielen Details der Fachwerkhäuser rund um den Platz zu bewundern. Die Kellerei – der ehemalige herrschaftliche Weinkeller – und die Stadtkirche aus dem 15. Jahrhundert liegen ebenfalls nur wenige Schritte entfernt und laden zu einer Besichtigung ein.


2. Für Kultur- und Geschichtsinteressierte: Museen


​Michelstadt bietet eine Vielzahl von Museen, die die Geschichte und Kultur des Odenwaldes lebendig werden lassen:

  • ​Das Odenwald- und Spielzeugmuseum in der Kellerei ist ein Geheimtipp. Es zeigt nicht nur Exponate zur Regionalgeschichte, sondern begeistert Jung und Alt mit einer beeindruckenden Sammlung historischen Spielzeugs.
  • ​Das Deutsche Elfenbeinmuseum ist eine der weltweit größten und bedeutendsten Sammlungen von Elfenbeinschnitzereien. Es befindet sich im sogenannten Fürstenhaus am Marktplatz.

3. Ein Abstecher zum Nachbarn: Steinbach

​Nur wenige Kilometer von Michelstadt entfernt liegt der Stadtteil Steinbach. Hier erwartet Sie ein ganz besonderes historisches Juwel: die Einhardsbasilika. Die Kirche wurde im 9. Jahrhundert von Einhard, dem Biografen Karls des Großen, erbaut und ist eine der wenigen original erhaltenen karolingischen Sakralbauten nördlich der Alpen. Ein Besuch lohnt sich, um in die Zeit der Karolinger einzutauchen.


4. Aktiv in der Natur: Wandern und Genießen


​Die Umgebung von Michelstadt lädt zum Wandern und Radfahren ein. Der Neckarsteig und der Nibelungensteig sind beliebte Wanderwege, die durch die malerischen Wälder und über die Höhen des Odenwalds führen. Genießen Sie die frische Luft und die herrliche Aussicht auf die Täler. In den gemütlichen Restaurants und Cafés der Stadt können Sie sich danach mit regionalen Spezialitäten wie Odenwälder Kochkäse oder Apfelwein stärken.