· 

Erbach


Erbach im Odenwald: Ein Ausflug in die Kreisstadt mit historischem Charme


Nur einen Katzensprung von Michelstadt entfernt liegt Erbach, die charmante Kreisstadt im südhessischen Odenwaldkreis. Dank der kurzen Entfernung ist ein Ausflug nach Erbach unkompliziert – man kann entweder den Bus nehmen oder einen gemütlichen 3,5 Kilometer langen Spaziergang machen. Erbach begeistert mit seiner historischen Altstadt, die den perfekten Rahmen für eine entspannte Erkundungstour bietet.


Altstadt Erbach: Fachwerkhäuser und historische Brunnen


Das Herzstück der Stadt ist die malerische Altstadt von Erbach. Hier schlendert man durch verwinkelte Gassen, die von beeindruckenden Fachwerkhäusern und einer harmonischen Mischung aus alten und neuen Brunnen gesäumt sind. Die gemütliche Atmosphäre lädt dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und die kleinen Details zu entdecken.


Schloss Erbach: Ein historisches und kulturelles Highlight


Ein Muss für jeden Besucher ist das Schloss Erbach. Es ist nicht nur ein architektonisches Juwel, sondern beherbergt auch eine der beeindruckendsten Sammlungen der Region. Besucher können hier historische Waffen und Rüstungen bestaunen und in die Vergangenheit eintauchen. Ein besonderes Highlight ist die Antikensammlung im Schloss Erbach, zu der auch eine Büste von Alexander dem Großen gehört.


Erbach: Das Zentrum der Elfenbeinschnitzerei


Erbach ist zudem als das Herz der deutschen Elfenbeinschnitzerei bekannt. Die reiche Tradition der Handwerkskunst ist in der ganzen Stadt spürbar und macht Erbach zu einem einzigartigen kulturellen Erlebnis.



Erbach im Odenwald: Eine Stadt mit fürstlichem Glanz


​Erbach im Odenwald ist nicht nur eine idyllische Stadt am Rande des Odenwaldes, sondern vor allem das Herz des ehemaligen Fürstentums Erbach-Erbach. Die Stadt blickt auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück, die untrennbar mit dem adligen Haus der Grafen zu Erbach verbunden ist.

​Vom Rittersitz zur Grafenresidenz

​Die Geschichte Erbachs beginnt im 11. Jahrhundert. Bereits 1148 wurde ein Grafenhaus von Erbach urkundlich erwähnt. Die Familie baute an dieser Stelle eine Burg, die im Laufe der Jahrhunderte immer wieder umgebaut und erweitert wurde, bis sie zum heutigen Schloss Erbach wurde. Im 18. Jahrhundert wurde es zu einer repräsentativen Residenz umgestaltet.

​Eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der Stadtgeschichte war Graf Franz I. zu Erbach-Erbach (1754–1823). Er war ein leidenschaftlicher Sammler und ein großer Förderer der Kunst und Naturwissenschaften. Er verwandelte das Schloss in ein einzigartiges Wunderkammer-Museum, dessen Schätze, wie die berühmte römische Sammlung und die kostbaren Elfenbeinschnitzereien, noch heute zu besichtigen sind.

​Fachwerk und Historie in der Altstadt

​Die Altstadt von Erbach ist ein lebendiges Zeugnis der Vergangenheit. Die verwinkelten Gassen, die historischen Mauern und die charmanten Fachwerkhäuser erzählen Geschichten aus dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Ein besonderes Highlight ist das Städtische Museum, das in einem Fachwerkhaus untergebracht ist und Einblicke in das bürgerliche Leben und Handwerk der Stadt gibt.

​Erbach war bis zum Ende des 19. Jahrhunderts das Zentrum der Grafschaft. Erst 1920 endeten die Adelsprivilegien und die Stadt wurde Teil des heutigen Bundeslandes Hessen. Trotz des Wandels bleibt der Einfluss der Grafenfamilie spürbar und macht Erbach zu einem faszinierenden Beispiel einer Stadt, die über Jahrhunderte hinweg von einer einzigen Familie geprägt wurde.

​Heute ist Erbach eine moderne Stadt, die ihre historischen Wurzeln liebevoll pflegt und Besucher mit ihrem fürstlichen Erbe und der malerischen Umgebung verzaubert.