· 

Pilsum

Heute haben wir eines der berühmtesten Wahrzeichen Ostfrieslands besichtigt: den Pilsumer Leuchtturm, auch als Otto-Leuchtturm bekannt. Seine Bekanntheit verdankt er der Komödie „Otto – Der Außerfriesische“ aus dem Jahr 1989. Von der Bushaltestelle in Pilsum, Krummhörn, machten wir uns etwas umständlich, aber entschlossen auf den Weg zum Leuchtturm – inklusive Querung einer Kuhweide, da die Beschilderung zu wünschen übrig ließ. Der Pilsumer Leuchtturm trotzt seit 130 Jahren auf dem Nordseedeich nahe des Ortes Pilsum und misst stolze 11 Meter. Mit seiner charakteristischen rot-weißen Streifenmusterung ist der Leuchtturm nicht nur ein wichtiger Navigationspunkt für die Schifffahrt in der Nordsee, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv und Anziehungspunkt für Touristen. Nach dem Besuch des Leuchtturms ist ein Spaziergang auf dem Deich in Richtung Greetsiel äußerst empfehlenswert. Greetsiel ist bekannt für seinen historischen Hafen, der im 17. Jahrhundert angelegt wurde. Die charmanten, historischen Gebäude und die traditionellen Kutter, die im Hafen liegen, vermitteln ein authentisches Bild des norddeutschen Küstenlebens. Hier besteht die Möglichkeit frische Meeresfrüchte zu genießen und in den kleinen Geschäften stöbern, die lokale Produkte und Handwerkskunst anbieten.