Per Rad von Berlin nach Bad Saarow: Ein Abenteuer am Scharmützelsee
Heute Morgen startete ich mein persönliches Abenteuer: eine Radtour von Berlin nach Bad Saarow. Um die Stadt schnell hinter mir zu lassen, fuhr ich vom Berliner Hauptbahnhof aus bequem mit der S-Bahn bis nach Erkner.
Von dort ging es direkt aufs Rad. Die Strecke war einfach malerisch! Umgeben von frischer Luft und aufblühender Natur, genoss ich die Fahrt in vollen Zügen. Der Weg führte mich durch die wunderschöne Landschaft Brandenburgs direkt zum bekannten Kurort Bad Saarow.
Bad Saarow ist nicht nur ein Kurort, sondern auch ein Ort der Entspannung und des Wohlbefindens. Besonders beeindruckend ist der Kurpark, der sich direkt am Ufer des Scharmützelsees erstreckt. Er wurde im Jahr 1912 nach den Plänen des Gartenarchitekten Willy Lange angelegt und ist eine wahre Oase der Ruhe.
Ein absolutes Highlight war die Tour entlang der Seepromenade, die einen herrlichen Blick auf den glitzernden Scharmützelsee bietet. Der See ist mit über 10 Kilometern Länge und 1,5 Kilometern Breite der größte See in der Region und wird oft als „Märkisches Meer“ bezeichnet. Er ist ein Paradies für Wassersportler und Erholungssuchende. Man kann hier Segeln, Surfen oder einfach nur am Ufer entspannen.
Obwohl die insgesamt 60 Kilometer eine sportliche Herausforderung waren, hat sich die Anstrengung absolut gelohnt. Die Schönheit der Natur und die Ruhe fernab des Alltags machten diesen Ausflug unvergesslich. Für alle, die Lust auf einen aktiven Tag haben, ist eine Fahrradtour zum Scharmützelsee eine absolute Empfehlung!