· 

Greifswald

Heute erkundeten wir Greifswald.  

Die Altstadt beeindruckt mit ihren gut bewahrten historischen Bauwerken und reizvollen Straßen. Besonders markant sind die gotischen Kirchen, darunter St. Nikolai und St. Jakobi, die das Stadtbild dominieren. Die Architektur spiegelt die bedeutende Hansevergangenheit wider. In den gemütlichen Cafés und Läden entlang der Wege lädt die Altstadt zum Verweilen ein. Der Museumshafen bietet eine malerische Kulisse mit traditionellen Schiffen und maritimem Flair, während das Pommersche Landesmuseum die Kultur und Geschichte der Region anschaulich präsentiert. Der Botanische Garten und der Tierpark sind perfekt, um Natur zu erleben und zu entspannen. Greifswald ist daher ein attraktives Ziel für Kultur- und Naturinteressierte.

Der Marktplatz in Greifswald ist zentraler Anlaufpunkt. Heute Markt.

 Caféhaus Marimar. Das Gebäude wurde 1400 errichtet. Eine besonderheit dieser Region ist die Nordische Backsteingotik, die in den Hansestädtchen öfters anzutreffen ist.

Giebelhäuser am Marktplatz.

Weinhaus in Greifswald.

Ein köstlicher Erbsen-Pampe mit einer Wurst, die mutig darin schwimmt – perfekt für Mittag! Schmackhaft und stopft wie ein Kissen aus Beton.

Christina wählte das übliche.

Am Greifswalder Hafen-Ryck.

Wir natürlich mittendrin.

Greifswalder Museumswerft.

Der Greifswalder Fangenturm am Museumshafen.

Brunnen am Fischmarkt mit seinen Brunnenskulpturen.

St.Jacobi Kirche in Greifswald.