· 

Eckernförde


Kurztrip nach Eckernförde an der Ostsee: Ein Wochenende am Meer


Für ein Kurzwochenende an der Ostsee reisten wir nach Eckernförde. Die Bahnfahrt von Berlin nach Eckernförde startete um 07:06 Uhr vom Berliner Hauptbahnhof und führte uns über Hamburg und Kiel direkt an die Küste. Trotz des grauen Wetters, das uns bei der Ankunft um 11:40 Uhr begrüßte, haben wir den Tag voll ausgekostet.

​Unser Spaziergang am Freitag führte uns durch den Kurpark Eckernförde, entlang der belebten Strandpromenade und weiter zur Havenspitze. Über die historische Holzbrücke und die Kieler Straße ging es zurück Richtung Bahnhof. Unterwegs machten wir eine leckere Pause im Eiscafé La Gondola. Nur die Bonbonkocherei ließen wir diesmal aus.

​Am Abend um 19:00 Uhr stand für Christina ein Treffen an, während mein eigener Plan noch unklar war. Als Erinnerung an diesen Tag haben wir eine kleine Serie von Fotos und einem Video von Strand und Hafenspitze festgehalten. Christina wünscht sich für die Zukunft mehr Videos von unseren Reisen. Mal sehen, ob wir das umsetzen können.



Eckernförde an der Ostsee 05.10.2019


Eckernförde: Wellenbad, Petersberg und eine neue Sprotte-Skulptur


Unser Tag in Eckernförde startete mit einem Besuch im Meerwasserwellenbad. Danach unternahmen wir einen entspannten Spaziergang entlang des Strandes und des Hafens. Zum Mittagessen kehrten wir in der Pizzeria A Tavola in der Kieler Straße ein und genossen die gemütliche Atmosphäre.

​Gestärkt ging es weiter auf eine Erkundungstour durch die Innenstadt bis zum charmanten Stadtteil Borby. Von dort aus stiegen wir hinauf auf den Petersberg, der uns mit einem atemberaubenden Ausblick über die Hafenstadt und die Bucht von Eckernförde belohnte. Auch wenn wir aus den vergangenen Jahren schon viele Fotos haben, konnte ich es mir nicht nehmen lassen, ein kurzes Video vom atemberaubenden Ausblick vom Petersberg aufzunehmen.

​Ein weiteres Highlight war die Entdeckung der neuen Sprotten-Skulptur am Strand. Diese Kunstwerke sind ein wunderbares Symbol für die lange Fischertradition der Stadt.