· 

Königswinter


Charmante Stadt am Rhein und Besuch im Sea Life


​Der letzte Tag des Jahres fuhren wir nach Königswinter. Die charmante Stadt am Rhein liegt idyllisch am Fuße des Siebengebirges. Trotz des grauen Himmels lud die Uferpromenade zu einem herrlichen Spaziergang mit Blick auf den Fluss und die umliegenden Hügel ein.

​Eine der Hauptattraktionen in Königswinter ist das Sea Life Königswinter, ein faszinierendes Aquarium. Hier konnten wir in die vielfältige Unterwasserwelt eintauchen. Die informativen Ausstellungen präsentieren eine beeindruckende Vielfalt an Fischen und Meeresbewohnern.

​Die Silvesternacht verbrachten wir gemütlich in unserem Feriendomizil in Linz am Rhein.



Die Geschichte von Königswinter: Ein Streifzug durch die Jahrhunderte


​Am Fuße des malerischen Siebengebirges, direkt am Rhein gelegen, blickt die Stadt Königswinter auf eine lange und beeindruckende Geschichte zurück. Von der Römerzeit bis in die Gegenwart hat sich der Ort von einem strategisch wichtigen Punkt zu einem beliebten Ausflugs- und Wohnort entwickelt. Wenn Sie nach Reisen am Rhein, Geschichte in Nordrhein-Westfalen oder Sehenswürdigkeiten am Siebengebirge suchen, ist Königswinter ein Highlight, das Sie nicht verpassen sollten.


Von der Antike bis zum Mittelalter


​Schon in der Antike war die Region um Königswinter von Bedeutung. Obwohl direkte Siedlungsspuren fehlen, belegen römische Funde die Nähe zu wichtigen Handelsrouten und den Legionslagern in der Umgebung. Im Mittelalter entwickelte sich Königswinter zu einem florierenden Handelsplatz. Die Stadt, die im Jahr 1275 erstmals urkundlich erwähnt wurde, profitierte von ihrer Lage an einer der wichtigsten Handelsstraßen zwischen Köln und Frankfurt. Majestätische Burganlagen wie die auf dem Drachenfels und der Wolkenburg dienten den Kölner Erzbischöfen als mächtige Schutzfestungen.


Wirtschaftlicher Aufschwung und Neuzeit


​Die Neuzeit war für Königswinter von Höhen und Tiefen geprägt. Während des Dreißigjährigen Krieges erlitt die Stadt starke Zerstörungen und Bevölkerungsverluste. Doch im 19. Jahrhundert erlebte Königswinter einen bemerkenswerten Aufschwung. Der Tourismus wurde zum wichtigsten Wirtschaftszweig. Mit dem Bau der Rheinuferbahn und der legendären Drachenfelsbahn entwickelte sich der Ort zu einem Magneten für Reisende, die das malerische Rheintal und die einzigartige Natur des Siebengebirges erleben wollten.


Königswinter heute


​Auch nach dem Zweiten Weltkrieg, der die Stadt stark beschädigte, erholte sich Königswinter und erlebte eine neue Blütezeit. Die Stadt wurde zu einem wichtigen Verwaltungsstandort und ist heute ein begehrter Ort zum Leben und Erholen. Besucher, die die Historie des Rheins und einzigartige Ausflugsziele in Deutschland erkunden möchten, finden hier eine Fülle an Attraktionen: Die Ruine der Burg Drachenfels, das märchenhafte Schloss Drachenburg, die beeindruckende Nibelungenhalle und das beliebte SEA LIFE Königswinter sind nur einige der Höhepunkte, die die reiche Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegeln. Königswinter ist damit der perfekte Ort, um Geschichte, Natur und Kultur miteinander zu verbinden und unvergessliche Momente zu erleben.

Hinweis:

Das Sea Live in Königswinter wurde mittlerweile geschlossen!