· 

Cucurbita maxima


Mein Kürbis-Dilemma: Vom Anbau bis zur Ernte


​Der Kürbis ist ein echtes Phänomen im Garten: Ein wärmebedürftiges Fruchtgemüse mit riesigen Ranken und einem enormen Platzbedarf. Ich beobachte jedes Jahr aufs Neue, wie die Pflanzen an sonnigen bis halbschattigen Standorten in mittelschweren, stets feuchten Böden optimal gedeihen. Die Pflege ist dabei recht einfach, aber intensiv.

​Im Sommer brauchen sie besonders viel Wasser, und sobald die ersten Früchte sichtbar sind, freuen sie sich über regelmäßige Düngergaben. Ein kleiner Trick für eine bessere Verzweigung ist, den Haupttrieb nach dem fünften Blatt zu kappen.

​Die Erntezeit der Kürbisse beginnt je nach Sorte bereits im Juni, aber die großen Sorten bleiben oft bis in den Oktober hinein im Beet. Das ist der Moment, an dem ich am liebsten die Kamera zücke, um die prachtvollen Früchte zu bewundern. Und obwohl ich die Arbeit im Garten schätze und die Pflanzen faszinierend finde, muss ich ganz ehrlich sein: Ich mag Kürbisse einfach nicht.