· 

Kirnitzschtalbahn

Am letzten Tag blieben wir flexibel und unternahmen eine kurze Wanderung zum Kuhstall, dem zweitgrößten Felsentor der Sächsischen Schweiz. Zunächst fuhren wir mit der historischen Kirnitzschtalbahn vom Kurpark in Bad Schandau rund 8 Kilometer gemütlich durch das Kirnitzschtal bis zur Endstation Lichtenhainer Wasserfall. Die Fahrt dauert etwa 25 Minuten. Von der Haltestelle geht es einige Meter zurück direkt zum Wasserfall, dem bekanntesten der Region. Dort wird das Bachwasser durch ein Wehr gestaut und stürzt alle 30 Minuten musikalisch begleitet die Felsen hinab. Vom Wasserfall aus wanderten wir entspannt zum Kuhstall (markiert mit rotem Punkt), meist bergauf – mit gelegentlichen Pausen.

Himmelsleiter

Wer noch mehr Aussicht genießen möchte, kann über die Himmelsleiter nach oben steigen. Wir haben verzichtet. Einmal durch das Felsentor hindurch geht es dann links weiter zur Himmelsleiter. Hier nur Aufstieg.

Gasthaus am Kuhstall.

Unweit des Felsentores lädt das Gasthaus Kuhstall zum Verweilen ein. Bei schönem Wetter wird das Gasthaus als Selbstbedienungsrestaurant betrieben. Es besteht dennoch die Möglichkeit seine Speisen im Gastraum zu, genießen. Heute ging es beim Personal etwas kunterbunt zu, sodass meine Vesperzeit fast vergessen worden ist. Das Personal hat jedoch alles super gemeistert.

Brotzeit zu Mittag.

Darin enthalten: Knacker, Käse und etwas Butter für das Brot. Dazu süßer Senf und etwas Salat.