Hřensko, ein reizvolles Dorf in Tschechien, befindet sich am Rand des Elbsandsteingebirges nahe der deutschen Grenze. Die Anreise ist angenehm und landschaftlich attraktiv: Von Bad Schandau aus fuhren wir per Bahn nach Schöna, wo eine kleine Fähre über die Elbe führt. Diese Überfahrt ist nicht nur praktisch, sondern belohnt auch mit eindrucksvollen Blicken auf die Natur und die markanten Felsformationen der Region. In Hřensko erwartet uns ein malerisches Dorf mit traditionellen Häusern und einer einladenden Atmosphäre. Ein gut ausgeschilderter Wanderweg führt in rund 20 Minuten zur „Hřensko-Schlucht“, einer beeindruckenden Klamm. Die kurze Wanderung bietet Gelegenheit, die frische Luft und die einzigartige Landschaft des Elbsandsteingebirges zu genießen. Die Schlucht selbst ist ein Naturwunder, in dem sich die Elbe durch enge Felswände schlängelt. Beim Durchwandern lassen sich die über Jahrtausende geformten Steinformationen bestaunen. Das Rauschen des Wassers und die kühle Brise schaffen ein unvergessliches Erlebnis. Kurz vor der Staumauer im Edmundsklamm erreichen wir dann auch schon die untere Bootsstation. Bei einem Kassenhäuschen zahlt man pro Erwachsener 3,50 Euro für eine einfache Fahrt. Die Kahnfahrt durch den Fluss dauert etwa 20 Minuten. Der Kahnführer unterhält die Gäste während der Klammfahrt mit spannenden Geschichten über die Klamm und die interessanten Formen der Felsen. Nach rund einem Kilometer Bootsfahrt endet die Fahrt, und der Weg führt wieder zu Fuß weiter. Nach ungefähr 200 Metern gelangt man zu einem Imbissstand, der zwischen den beiden Bootsanlegern (Edmundsklamm, Wilde Klamm) liegt. Dort wird eine kleine Auswahl an Speisen und Getränken angeboten. Zudem besteht die Möglichkeit, Bratwürste selbst am Grill zuzubereiten. Die Wanderung endet an der Staumauer in der Wilden Klamm, von wo aus der Rückweg angetreten wird. Ein Ausflug nach Hřensko und die Umgebung bieten eindrucksvolle Naturerlebnisse.