· 

Obersalzberg-Berchtesgaden

Vorletzter Tag in Oberbayern. Da Sonntags einige Strecken länger dauern, entschieden wir uns für Berchtesgaden. Morgens nutzten wir die Obersalzbergbahn zur Sommerrodelbahn. Wir erwarben vergünstigte Tickets für Berg- und Talfahrt mit dreimaligem Rodeln für 14 Euro pro Person. Christina wollte unbedingt rodeln, und auch ich hatte Freude daran. Wanderer finden hier ebenfalls lohnende Routen. Die Auffahrt beträgt etwa 12 Minuten. Hinweis: Ein Fußweg zum Kehlsteinhaus führt über die Dokumentation Obersalzberg, jedoch nur von Mai bis September (Lawinengefahr). Die Strecke dauert rund 2-3 Stunden. Nach kurzem Aufenthalt ging es zur Berchtesgadener Ortsmitte. Dort aßen wir beim Bier-Adam, wo wir bereits 2015 waren. Für den nächsten Tag planten wir einen Ausflug nach Österreich. Oben sind es nur 70 Meter zur Rodelbahn beim Alpengasthof Hochlenzer. Andreas benötigte etwas Zeit zur Akklimatisierung, dann genossen wir die Bahn. Das Team war hilfsbereit und beantwortete Fragen prompt. Rodeln bereitet viel Vergnügen!

Fußgängerzone Berchtesgaden

Am Brunnen in der Metzgergasse

Brunnen Mutter mit Kind

Gasthaus zum Bier-Adam. Hier schmeckt es immer!

Stifts- und Pfarrkirche in Berchtesgaden

Zentrum Berchtesgaden

Königliches Schloss Berchtesgaden