Ein Ausflugsziel zum Verlieben: Der Thumsee bei Bad ReichenhallDer Samstagmorgen begann mit einem magischen Naturspektakel
direkt von unserer Terrasse in Piding aus – die beste Einladung, wieder rauszugehen! Unser heutiges Ziel war klar: der malerische Thumsee, der unserer Ferienwohnung sogar den Namen
gab.Entspannt anreisen und die Natur
genießenWir entschieden uns für eine ganz entspannte Anreise mit dem Stadtbus von Piding über Bad Reichenhall. Es ist die
perfekte Möglichkeit, die schöne Landschaft ganz ohne Stress zu genießen, bevor man am See ankommt. Umrahmt von den beeindruckenden Gipfeln der Bayerischen Voralpen und den Berchtesgadener Alpen
liegt der See wie ein türkisblaues Juwel in einem ruhigen Tal.Gemütliche Wanderung mit
PostkartenblickDer Thumsee ist nicht nur ein optisches Highlight, er hat auch eine interessante
Besonderheit: Trotz seiner geringen Wassertiefe von nur 21 Metern bietet er im Sommer angenehme Badetemperaturen die ihn bei Einheimischen und Gästen so
beliebt machen. Die vielen kleinen Badeplätze und idyllischen Liegewiesen laden zum Verweilen und Sonnenbaden ein. Der Thumsee ist ebenso ideal für einen einfachen Spaziergang. Der
gemütliche Wanderweg ist nur 2,5 km lang und lässt sich in rund einer Stunde umrunden. Man hat genug Zeit, die atemberaubende Natur zu bewundern und an den vielen idyllischen Plätzen am Ufer
innezuhalten. Ob du eine kurze Wanderung planst, eine Erfrischung im Wasser suchst oder einfach nur die Seele baumeln lassen möchtest – der Thumsee ist das
perfekte Ausflugsziel für einen Tagesausflug in die Bergwelt von Bad Reichenhall. Ein Ort, der einfach glücklich macht!
Der Thumsee: Ein Kleinod mit bewegter Geschichte bei Bad Reichenhall
Der Thumsee, ein idyllischer Gebirgssee nahe der Kurstadt Bad Reichenhall, ist heute ein beliebtes Ziel für Wanderer und Badefreunde. Doch das ruhige Gewässer am Fuße des Ristfeuchthorn hat eine überraschend vielseitige und bisweilen auch tragische Geschichte. Wer die Natur und Geschichte des Berchtesgadener Landes erkunden möchte, stößt hier auf eine Vergangenheit, die von geologischen Kräften, menschlicher Nutzung und dunklen Kapiteln geprägt ist.
Vom Gletscherrand zum See: Die Entstehung
Die Geschichte des Thumsees begann, wie die vieler Seen in den Alpen, am Ende der letzten Eiszeit. Vor etwa 10.000 Jahren schmolzen die gewaltigen Gletscher ab und hinterließen eine Landschaft voller Seen und Moränenhügel. Der Thumsee entstand in einem dieser eiszeitlich geformten Becken und wurde im Laufe der Jahrtausende durch Zuflüsse und Ablagerungen zu seiner heutigen Form.
Holztransport und Wasserkraft: Die Bedeutung für Bad Reichenhall
Im Mittelalter und in der frühen Neuzeit spielte der Thumsee eine wichtige wirtschaftliche Rolle für die nahegelegene Salinenstadt Bad Reichenhall. Die umliegenden Wälder lieferten das begehrte Brennholz, das zur Befeuerung der Salzpfannen in der Alten Saline dringend benötigt wurde. Die Thumsee-Trift wurde zu einem entscheidenden Weg, um das Holz vom Seeufer aus durch den Triftbach und die Saalach zur Saline zu transportieren. Über Jahrhunderte war die Trift ein Zeichen der Verbindung zwischen Natur und industrieller Nutzung.
Dunkles Kapitel: Die Nutzung im Nationalsozialismus
Ein düsteres Kapitel in der Geschichte des Thumsees ist seine Nutzung während der Zeit des Nationalsozialismus. In der Nähe des Sees befand sich eine Reichsautobahn-Baustelle, auf der Zwangsarbeiter untergebracht waren. Eine Gedenkstätte am Thumsee erinnert heute an das KZ-Außenlager Bad Reichenhall und die hier unter menschenunwürdigen Bedingungen eingesetzten Menschen. Dieser Ort mahnt zur Erinnerung und ist ein wichtiger Teil der regionalen Geschichtsaufarbeitung.
Erholung und Kurort-Kultur: Der Thumsee heute
Nach dem Krieg wandelte sich das Bild des Thumsees. Mit der wachsenden Beliebtheit von Bad Reichenhall als Kurort entwickelte sich auch der Thumsee zu einem Erholungsgebiet. Die Eröffnung von Strandbädern und Gasthäusern machte den See zu einem beliebten Ausflugsziel für Einheimische und Touristen. Die beeindruckende Landschaft, die glasklare Wasserqualität und die malerischen Rundwege machen den Thumsee heute zu einem Symbol für Naturgenuss und Entspannung, dessen tiefere Geschichte bei einem genauen Blick auf die historischen Spuren sichtbar wird.