· 

Wandern durch die Natur


Frühlingsmorgen im Grunewald: Picknickplätze und Naturerlebnis

​Heute Morgen haben wir einen wunderbaren Ausflug in den Grunewald unternommen, um Christina einen idealen Platz für zukünftige Picknicks zu zeigen. Für spontane Kurztrips findet man hier direkt in der Natur die schönsten Ecken. Danach sind wir unsere übliche Route bis zum Grunewaldturm gelaufen. Dabei haben wir bereits die ersten Mücken und Zecken getroffen – ein Zeichen, dass der Frühling endgültig angekommen ist.


Ein schattiges Plätzchen für heiße Tage: Die Sandgrube


​Die Gegend nahe der Sandgrube im Grunewald ist besonders an heißen Tagen ein Geheimtipp. Bei über 30 Grad im Hochsommer ist es hier deutlich angenehmer als im Garten, wo sich die Hitze unter dem Sonnenschirm oder auf der Veranda staut. Zwar sorgt eine Gartendusche für Abkühlung, aber wer möchte schon ständig duschen?

​Nur wenige Meter entfernt liegt der Teufelssee, der zur Erfrischung einlädt. Doch an idealen Tagen ist er oft überlaufen. Da greife ich lieber zu zwei Kühlakkus unter den Armen! Für diesen Sonntag ist bereits ein Picknick in der Sandgrube geplant, falls Andreas nicht zum Zelten ins Umland fährt.


Das Naturschutzgebiet „Sandgrube im Jagen 86“


​Die Sandgrube ist ein Naturschutzgebiet und ein beliebtes Ausflugsziel für Kindergärten und Schulklassen, die hier die Natur hautnah erleben können. Sie entstand zwischen 1966 und 1983 durch den Abbau von über 3,5 Millionen m³ Feinsand. Die Grube ist heute 15 bis 25 Meter tiefer als das umliegende Waldniveau.


So finden Sie zur Sandgrube

  • Anfahrt: Vom S-Bahnhof Grunewald aus erreicht man die Sandgrube am einfachsten.
  • Wegbeschreibung: Folgen Sie dem Schildhornweg in Richtung Teufelssee. Der Fußweg dauert etwa 20 Minuten.
  • Zugänge: Es gibt drei Zugänge. An der Nord- und Südseite befinden sich Rampen. An der nördlichsten Ecke führt eine Treppe mit 134 Stufen hinab – ideal für alle, die eine kleine sportliche Herausforderung suchen!

​Unten angekommen, laufen Sie einfach rechts, um die schönsten Plätze zu entdecken. Es ist ein perfekter Ort, um die Seele baumeln zu lassen oder sogar einmal Barfußwandern in der Natur auszuprobieren.

​Ich habe übrigens auch schon mein neues Heim gebaut – es ist noch nicht ganz wasserdicht, aber auch dafür gibt es Lösungen! Es ist faszinierend, wie hier in der Natur alles „Stein auf Stein“ wächst.