· 

Drei auf einen Streich


Eine Reise an die Oder: Von Schneeberg nach Frankfurt (Oder) und Słubice

​Heute begaben sich Christina und ich auf eine spannende Tagestour vom Berliner Hauptbahnhof an die Oder. Unser erster Halt war der charmante Ort Schneeberg in der Mark.


Ein Irrtum mit Folgen


​Eigentlich hatte ich mir im Internet Bilder von Schneeberg angesehen und dachte, dieser Ort würde mit einem imposanten Berg und einer riesigen Kirche auf uns warten. Leider stellte sich heraus, dass das die falschen Bilder waren – sie zeigten das weit entfernte Schneeberg im Erzgebirge! So ist das manchmal, wenn man zu viel im Internet unterwegs ist. Manchmal muss man sich eben überraschen lassen. Trotzdem hat uns der Ort Schneeberg in der Mark mit seinem eigenen Charme überzeugt, bevor wir unsere Reise fortsetzten.


Von Schneeberg nach Frankfurt (Oder)


​Von Schneeberg aus ging es weiter nach Frankfurt (Oder). Das warme Wetter war ideal, um die Gegend zu Fuß zu erkunden. Die beiden Städte sind durch die Oderbrücke verbunden, die den Fluss überspannt und symbolisch Deutschland und Polen miteinander verbindet.


​Historisches an der Oderpromenade


​Ein Spaziergang an der  Oderpromenade in Frankfurt (Oder) bietet einen herrlichen Blick auf die polnische Nachbarstadt Słubice. Dort bewunderten wir auch die Friedensglocke, ein symbolisches Zeichen der Verständigung. Ein besonders beeindruckender Anblick war der Flutstein von 1997 am Oderdeich. Er erinnert an die Jahrhundertflut im Juli und August 1997, bei der über 50.000 Helfer unermüdlich gegen die Wassermassen kämpften und das Land vor einer Katastrophe bewahrten.


Słubice: Moderne und Kunst


​Auf der polnischen Seite, in Słubice, gab es ebenfalls viel zu entdecken. Wir sahen das 2014 errichtete Wikipedia-Denkmal des Bildhauers Mihran Hakobjan und die moderne Architektur der Biblioteka Słubice.

​Ist Ihnen auch schon einmal etwas Ähnliches passiert, bei dem Sie Orte verwechselt haben?