Spontan Entschluss nach Wriezen im Landkreis Märkisch-Oderland zu fahren. Wriezen, eine charmante Stadt im Bundesland Brandenburg, zeichnet sich durch ihre malerische Lage an der Mündung der Wriezen und der Oder aus. Die Stadt ist reich an Geschichte und Kultur, was sich in den gut erhaltenen Bauwerken und der historischen Altstadt widerspiegelt. Besonders bemerkenswert ist die Stadtkirche St. Marien, die mit ihrem beeindruckenden gotischen Stil Besucher anzieht. Die Umgebung von Wriezen bietet zahlreiche Möglichkeiten für Naturliebhaber, darunter Rad- und Wanderwege entlang der Oder. Die Stadt ist zudem ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegenden Naturschutzgebiete. Wriezen verbindet somit auf harmonische Weise historische Attraktionen mit der Schönheit der Natur und lädt Besucher dazu ein, ihre vielfältigen Facetten zu entdecken.
Marienkirche.
Marktbrunnen an der Marienkirche in Wriezen.
Rathaus.
Rathaus.
Wasserturm und Bahngebäude. Hier gab es für uns nichts weiter zu sehen. Die Stadt kam mir so tot vor, wie der Friedhof von Chicago. Wir fuhren zurück bis Bad Freienwalde, wo wir bereits im März 2017 waren.
Kaiser-Eiche auf dem Marktplatz in Bad Freienwalde. Zu Ehren des 90. Geburtstages Kaiser Wilhelm I wurde am 22. März 1887 diese Eiche gepflanzt.
Schloss Freienwalde.
Pavillion. Erbaut unter Königin Friederike Luise 1790-98. Seit dem Ende des 19. Jh.s Teehäuschen genannt.