· 

Rothenburg ob der Tauber


Der Morgen startete am Berliner Hauptbahnhof, wo unser Zug um 8:26 Uhr pünktlich von Gleis 5 abfuhr. Mein traditioneller Reisebegleiter, ein Glas Sekt, durfte natürlich nicht fehlen.

​Gegen 14:00 Uhr bin ich gut in Rothenburg ob der Tauber angekommen, einer charmanten Stadt in Franken, nahe Würzburg und Nürnberg. Meine Unterkunft in der Wenggasse war schnell gefunden.

​Nur wenige Schritte entfernt liegt das berühmte Plönlein, das mit seinem schmalen Fachwerkhaus und den beiden Toren, dem Sieberstor und dem Kobolzeller Tor, zum bekanntesten Motiv der Stadt gehört.

​Ich habe beschlossen, auch den Sonntag hier zu verbringen, denn es gibt noch so viel zu sehen. Meine Liste der Sehenswürdigkeiten ist lang und umfasst den Burggarten, das Galgentor, Kirchen, das Kriminalmuseum, das Weihnachtsmuseum, das Historiengewölbe, das Spielzeugmuseum und das Rathaus. Ein ganz besonderes Highlight wird der Besuch des Kriminalmuseums von 1964 sein, der bei meinen Bahnreisen einfach dazugehört.

Infos:

https://www.kriminalmuseum.eu


Rothenburg ob der Tauber 16.07.2017


Ansbach und Marktbreit 17.07.2017


​Von Rothenburg nach Marktbreit: Ein Tag mit bayerischen Klängen


Heute Morgen startete mein Tag in Franken mit einem Bayernticket für nur 25 Euro, das mir unbegrenzte Fahrten im Nahverkehr ermöglichte. Meine erste Station war Ansbach, bevor es weiter nach Marktbreit ging.

​Dort erlebte ich ein ganz besonderes Highlight: Das historische Glockenspiel, das um 11:00 und 17:00 Uhr erklingt. Es spielt den Hohenfriedberger, einen bekannten deutschen Militärmarsch. Dieser erinnert an den preußischen Sieg über Österreich und Sachsen im Zweiten Schlesischen Krieg am 4. Juni 1745.

​Ein Tag, der eine gelungene Mischung aus Geschichte und charmanten Orten bot.


Marktbreit am Main

 

Nach meinem Besuch in Ansbach ging es weiter nach 

Marktbreit am Main

 

Der malerische Ort im unterfränkischen Landkreis Kitzingen hat mich mit seiner einzigartigen Kombination aus historischen Fachwerkbauten und der reizvollen Lage am Main sofort begeistert.

Marktbreit, ein echter Geheimtipp, liegt an der Bayerischen Eisenstraße und ist bekannt für seinen gut erhaltenen historischen Stadtkern. Besonders beeindruckend ist das alte Rathaus, das am historischen Marktplatz steht. Man spürt die reiche Geschichte, während man durch die Gassen schlendert.

Zudem ist der Ort ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren entlang des Main-Radwegs und bietet eine wunderschöne Kulisse für Spaziergänge am Flussufer.


Natur pur in Rothenburg ob der Tauber 18.07.2017


Manchmal muss man einfach raus aus der Stadt! Heute habe ich mich auf eine kleine Wanderung durch das Taubertal begeben. Mein Ziel: die Hohenloher Ebene.

​Mein Weg führte mich auf dem Leuzenbronner Weg westwärts. Ich bin schon ein ganzes Stück marschiert und habe die herrliche Natur genossen. Auch wenn ein Wegweiser sich verkrümelt hatte, lasse ich mich nicht aufhalten – denn das Abenteuer ist das Ziel! Mit herrlichen Blicken auf Rothenburg geht es jetzt weiter bis nach Leuzenbronn.