Im Sommer 2002 begann "Der Rhythmus der Nacht" auf WDR 4 und wurde am 5. Januar 2003 deutschlandweit von den Landesrundfunkanstalten im "ARD-Nachtexpress" übernommen. Die Sendung lief sonntags von 0:05 bis 4:00 Uhr. Es war eine großartige Zeit, besonders die Party- und Schlagercharts am ersten Sonntag im Monat bleiben in Erinnerung. Heute heißt das Format DJ-Hitparade.
Auch der DJ-Mix war und bleibt ein Highlight. Zudem fanden einige Live-Events zur Sendung „Rhythmus der Nacht“ statt. Besonders in Erinnerung geblieben ist mir die Ausgabe vom 01.04.2005 aus dem Delta Musikpark oder die vom März 2009 auf der MS-Rheinenergie. Ausschnitte davon wurden später in der Nachtsendung gespielt. Heute höre ich nur noch selten RDN-Folgen, da ich inzwischen 14 1/2 Jahre älter bin und die Müdigkeit abends schneller spürbar wird. Früher war die Zeit von Samstagabend bis Sonntagmorgen um 04:00 Uhr kein Problem. Oder habe ich mich einfach sattgehört?
Aktuell läuft „Rhythmus der Nacht“ mit Michael Begasse und Bernd Brüggemann von 00:05 bis 06:00 Uhr, mit den besten Discohits aus 15 Jahren der Sendung. (Da sind wir dabei, das ist prima!)
Ob ich so lange durchhalte? Zwar bin ich voller Energie, aber bis 06:00 Uhr wach zu bleiben, ist eine echte Herausforderung. Meine Radio-App wird den Rest dann für mich übernehmen. Auf die nächsten Jahre „Rhythmus der Nacht“!
Die Sendung gibt es weiterhin sonntags ab 00:05 Uhr. Moderatoren sind Bernd Brüggemann, Silke Liniewski, Dominik Freiberger und Peter Kuttler.
