Unser Tagesausflug führte uns nach Wittstock an der Dosse. Um 07.00 Uhr weckte ich C., und um 08.00 Uhr brachen wir auf. Gegen 09.50 Uhr erreichten wir unser Ziel. Drei Stunden Aufenthalt mit einem Mittagessen reichten uns für diesen Tag. Besonders Sehenswertes bot der Ort nicht. Die Temperaturen stiegen auf fast 30 Grad. Um 13.00 Uhr traten wir die Rückfahrt nach Berlin an. Ich erledigte noch einige Einkäufe und begab mich direkt in den Garten. Auch hier gab es Arbeit zu erledigen. Bei der Hitze musste der Garten bewässert werden, wofür die Pflanzen dankbar sein würden.
Glinzmauer in Wittstock. WIKIPEDIA

Die St. Marienkirche in Wittstock zählt als Wahrzeichen der Stadt.
Nachdenken über Deutschland oder der Friedensengel. Diese Skulptur von Peter Balehna soll an das historische Ereignis der Deutschen Einheit erinnern.
Nette Häuser (Kleiner Graben Straße)
Telschowsches Haus. 1566 erstmals erwähnt gehört es zu den repräsentativen Häusern der alten Amtsfreiheit, die erst 1848 an die Stadt fiel, vorher eine eigene unabhängige Gemeinde war. Als 1681 die Kariolpost (eichter einspänniger ein- oder zweiachsiger Briefpostwagen) von Güstrow über Wittstock nach Berlin fuhr, war dieses Objekt die erste Poststation. Die Reisezeit betrug fast einen Tag. 23 3/4 Stunden.
lte Bischofsburg. Erbaut wurde dieser 32 Amtsturm Mitte des 13. Jh. Heute dient der Turm als Museum und zeigt die Geschichte des Dreissigjährigen Krieges.
Die historische Ratswaage in Wittstock. Handwerker und Kaufleute mussten an diesem Gebäude ein- und abgehende Waren wiegen lassen.
Gröpertor (Eingangstor aus Mecklenburg). Letztes erhaltenes Stadttor von ursprünglich drei Toren.
Am Dosseteich in Wittstock kann man es sich auf verschiedenen Sitzbänken gemütlich machen. Einige Frösche genießen bei einem Quakkonzert die sommerlichen Temperaturen.
Die Dosse.
Die Stadtmühle ist seit 1757 in Wittstock am Dosseteich präsent.
Zum Schluss unserer kleinen Runde kamen wir noch an einem Giebelhaus vorbei. Das über 350 Jahre Giebelhaus überstand den großen Stadtbrand. Es ist letztes Zeugnis giebelständiger Bauweise. Nach 1716 durften nur noch Querhauser (Traufstellung) gebaut werden, was die Löschung im Falle eines Brandes vereinfachen sollte.
Tipp: Leckeres Essen in entspannter, ruhiger Umgebung. Die Pizzeria Trattoria in der Kirchgasse 3, direkt am Markt. Wir haben beide eine Pizza Sicilia mit Thunfisch bestellt. Nach dem Essen ging es gemütlich zum Bahnhof.
Nachtrag 22.59 Uhr. Christina ist heute nicht mehr auf meinem Smartphone erreichbar. Ob sie es mit ihrem Handy oder dem Festnetz versucht hat – es geht einfach nicht durch. Nur eine Ansage, dass ich nicht erreichbar bin, obwohl mein Handy Empfang hat. Keine SMS, dass jemand angerufen hat. Ich hingegen erreiche Christina problemlos. Was ist da los? Ich überlegte schon, mein Handy auf Werkseinstellung zurückzusetzen. Aber ohne Backup wäre das Chaos – alles neu installieren, Kontakte wiederherstellen. Nein! Also gegoogelt. Andere haben ähnliche Probleme. Lösung: In den Netzwerkeinstellungen von LTE/WCDMA/GSM auf GSM umstellen. Hat geholfen! Jetzt bin ich wieder erreichbar, aber mit lahmer Internetgeschwindigkeit (E). Nicht ideal für Webseitenbearbeitung. Als Workaround: Bei Internetnutzung kurz auf LTE/WCDMA/GSM umschalten. Hoffentlich ist das nur ein Tagesthema meines Anbieters. Bei blau.de lief jahrelang alles perfekt. Vielleicht ist meine SIM-Karte von 2009 kaputt? Ein kleineres Problem gibt es auch woanders. Ein Anbieterwechsel steht im Raum, seit der Umstellung bin ich nicht mehr ganz zufrieden.