· 

Bad Freienwalde

 

Ein wunderschöner Tag in Bad Freienwalde – Ein Ausflug ins Grüne

 

Manchmal muss man die Stadt einfach hinter sich lassen und in die Natur eintauchen. Genau das haben wir uns vorgenommen! Die Frage des Tages war: Schwimmen oder lieber einen gemütlichen Spaziergang? Da das Wetter perfekt für einen Ausflug ins Grüne war, fiel unsere Wahl auf Letzteres – und wir haben es nicht bereut! Unser Ziel: Bad Freienwalde, die älteste Kurstadt im Land Brandenburg, bekannt für ihre idyllische Lage im Oderbruch.

Von Berlin Hauptbahnhof aus starteten wir unser kleines Abenteuer. In rund 90 Minuten brachte uns der Zug entspannt in diese charmante Stadt. Die erste Etappe unseres Spaziergangs führte uns direkt in das Herz von Bad Freienwalde. Am historischen Marktplatz bewunderten wir das Rathaus und den Tröpfelbrunnen, der den Platz seit 1988 ziert – ein tolles Fotomotiv!

Danach ging es für uns bergauf, zur künstlichen Ruine auf dem Weinberg. Der Weg war von viel Grün gesäumt und der kurze Anstieg hat sich wirklich gelohnt! Von oben hatten wir einen wunderbaren Blick über die Stadt. Gestärkt ging es weiter zum 26 Meter hohen Aussichtsturm auf der Wilhelmshöhe. Der Turm, der 1879 errichtet wurde, diente einst sogar als Wettermessstation! Leider war er geschlossen, aber die Öffnungszeiten (April bis Oktober, Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 17:00 Uhr) haben wir uns für den nächsten Besuch fest notiert.

Auf dem Weg zurück in die Innenstadt ließen wir uns treiben und entdeckten viele kleine Details, wie die Tierkreiszeichenuhr an einem Restaurant. Bevor es wieder nach Hause ging, gönnten wir uns noch eine wohlverdiente Stärkung in der Bäckerei Steinecke. Was für ein herrlicher Tag in der Natur! Bad Freienwalde hat uns mit seinem grünen Charme und seiner entspannten Atmosphäre absolut begeistert – ein echter Geheimtipp für alle, die eine Auszeit vom Stadttrubel suchen.