Ein Tagesausflug nach Bad Liebenwerda: Sehenswürdigkeiten und Natur an der Schwarzen Elster
Heute führte uns unsere Tagestour nach Bad Liebenwerda, einer charmanten Stadt im Landkreis Elbe-Elster, die direkt an der Schwarzen Elster liegt. Perfektes Wetter begleitete uns, als wir vom Berliner Hauptbahnhof aus ohne Umstieg anreisten – die ideale Gelegenheit, die Stadt zu erkunden.
Die historische Altstadt von Bad Liebenwerda entdecken
Die malerische Altstadt von Bad Liebenwerda verzaubert mit historischen Gebäuden und einladenden Plätzen. Hier lohnt sich ein Spaziergang vorbei an der beeindruckenden Stadtkirche St. Afra und dem prächtigen Rathaus am Markt. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die Postmeilensäule am Rossmarkt, die von der langen Geschichte der Stadt zeugt.
Für Architekturfans gibt es in den Gassen viel zu entdecken, wie zum Beispiel ein charmantes Fachwerkhaus auf der Rosmaringasse 4 oder die alte Schmiede in der Breiten Straße 8.
Vom Lubwartturm aus Bad Liebenwerda überblicken
Ein absolutes Highlight war der Besuch des Lubwartturms. Den Schlüssel für den Turm sowie einen Audioguide erhält man für nur 1 Euro im Heimatmuseum, das praktischerweise direkt nebenan liegt. Es hat auch samstags von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Aufstieg wird mit einem fantastischen Rundumblick über Bad Liebenwerda belohnt.
Entspannung im Kurpark und Naturerlebnisse
Nach der Besichtigung der Altstadt bot der Kurpark die perfekte Gelegenheit zur Entspannung. Mit seinen gepflegten Anlagen, Ruheoasen und dem Denkmal von Friedrich-Wilhelm III. ist er ideal für einen gemütlichen Spaziergang. Die Rehabilitationsklinik für Orthopädie und Rheumatologie mit der Skulptur davor sowie der Brunnen im Rösselpark sind weitere schöne Fotomotive.
Die Region um Bad Liebenwerda ist Teil des Naturparks Niederlausitzer Landrücken und eignet sich hervorragend für Wanderungen und Radtouren entlang der Schwarzen Elster.