Eberswalde, eine Stadt im Bundesland Brandenburg, bietet eine interessante Mischung aus Geschichte und Natur. Bei unserem Stadtgang erlebten wir die kühle, frische Luft, die typisch für die Region ist. Die architektonischen Zeugen vergangener Zeiten, wie das historische Rathaus und die St. Nikolai-Kirche, laden zur Besichtigung ein. Zudem können die zahlreichen Parks und Grünanlagen, wie der Finowkanal und der Zoo Eberswalde, zum Verweilen einladen. Trotz der Kälte war der Stadtgang eine bereichernde Erfahrung, die die Schönheit und den Charme von Eberswalde eindrucksvoll zur Geltung brachte.
Tapfer steht sie da. ,,Die Ruferin'', eine lebensgroße Kupfer-Plastik von Eckhard Herrmann.
Rathaus in Eberswalde.
Der Löwenbrunnen am Marktplatz in Eberswalde.
Die Adler-Apotheke mit Museum und Tourist-Information ist das älteste Fachwerkhaus der Stadt Eberswalde.
An der Stadtschleuse in Eberswalde.
Schleuse Finowkanal.
Zum Mittagessen ging es in das IL Castello in der Steinstr. 14, da wir anderweitig nicht fündig wurden. Für Christina gab es Pizza und Andreas bestellte den Spaghettiteller Bella Vista. Hier wurde man wenigstens auch satt und es schmeckte uns!
Kleiner Verdauungsspaziergang am Finowkanal.
Postamt des 18. Jh. in der Goethesraße 18d.
Zum Abschluss gab es dann noch Kaffee und Kuchen, bevor es wieder nach Hause ging.